Dabei verfügt auch die digitale Version der Veranstaltung über ein umfangreiches Angebot zum Dialog und zur Information. So ist das viel besuchte Fachvortragsprogramm mit über 80 Vorträgen auch online die erste Anlaufstelle rund um aktuelle Chancen und Herausforderungen der rehabilitativen Arbeit. Parallel dazu präsentiert das Karriere:Forum Wissenswertes zu Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, während das Innovations:Forum zentrale Austausch-Plattform für die topaktuellen Themen Digitalisierung, Assistenzsysteme und Arbeit 4.0 ist.
Ein weiteres Highlight wird die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, den 14. April 2021 sein, bei der wieder die alljährlichen „exzellent“-Preise

Zudem werden auf der Werkstätten:Messe Digital aktuelle sozialpolitische Entwicklungen thematisiert. Dies geschieht unter anderem am Donnerstag, den 15. April 2021 bei der Sozialpolitischen Veranstaltung. Die Podiumsdiskussion wird als Livestream online übertragen und steht unter dem Thema „Die Weiterentwicklung der Entgelt und Einkommenssystematik für Werkstattbeschäftigte“.
Als Bundesland im Fokus wird sich dieses Jahr Hamburg digital präsentieren. Unter dem Motto „100 Jahre Teilhabe für Menschen mit Behinderung in Hamburg – gestern, heute und morgen“ wird die LAG WfbM aktuelle Angebote und Konzepte zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Metropolregion vorstellen.
Die Teilnahme an der Werkstätten:Messe 2021 Digital ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Weitere Informationen unter: https://www.werkstaettenmesse.de/
