Ihre Aufgaben:
- allgemeine Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
- Planung und Dokumentation von Wartungsarbeiten
- Planung, Einweisung und Kontrolle von Fremdfirmen
- Bedienung unserer Gebäude-Verwaltungssoftware
- möglichst eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, bevorzugt als Elektriker*in
- Führerschein der Klasse B
- EDV-Kenntnisse
- die Bereitschaft, sich weiterzubilden
- Einsatzfreude, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- strukturierte Einarbeitung und eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielseitigen Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
- die Möglichkeit aktiver Mitwirkung an Aufbau und Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes
- ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen und nicht gewinnorientierten Sozialunternehmen
- die Vorteile eines etablierten Trägers mit verbindlichen Systemen der Mitbestimmung und der sozialen Sicherung
- ein breites Weiterbildungsangebot
Die Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V. haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördern alle Mitarbeiter*innen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen — unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität — werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Schwerbehinderte werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt bei uns.
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Leiter unseres Facility-Managements
Thomas Link telefonisch unter 0 61 42/9 32-340 zur Verfügung.
Mailen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einfach an: jobs@wfb-rhein-main.de.
Oder bewerben Sie sich über unser Jobportal https://jobs.wfb-rhein-main.de.
WfB Rhein-Main e.V.
Personalverwaltung
Elsa-Brändström-Allee 15
65428 Rüsselsheim am Main