Ihre Aufgaben:
- Assistenz, Begleitung, Betreuung, Anleitung und Unterweisung von Menschen mit psychischer Behinderung im Arbeitsprozess
- Verantwortliche Mitwirkung und Umsetzung von beruflichen Bildungs- und Qualifizierungsprozessen zur angemessenen Teilhabe am Arbeitsleben von psychisch behinderten Menschen mit dem Ziel der Entwicklung von Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit
- Führung einer Arbeitsgruppe von Menschen mit psychischer Behinderung
- Organisation, Gestaltung und Überwachung der Arbeitsabläufe, Sicherung der Qualität der Arbeitsausführung
- Zubereitung des täglich frischen Mittagessens für ca. 250 Personen
- Übernahme von Cateringaufträgen
- Vertretung im hauswirtschaftlichen Aufgabenbereich: Wäschepflege, Hausreinigung, Hausgestaltung
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch/ Köchin, Betriebswirt*in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement oder vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse der gesetzlichen Hygienevorschriften (HACCP)
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen/ Positive Grundhaltung und Kompetenz im Umgang mit Menschen mit psychischer Behinderung
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und soziale Kompetenz
- Fähigkeit, soziale und wirtschaftliche Anforderungen effektiv zu verknüpfen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen
- Besitz Führerschein Klasse B
- Identifikation mit den Werten und Leitlinien der Arbeiterwohlfahrt
- Interkulturelle Kompetenz
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem interessanten und vielfältigen Aufgabengebiet mit einem hohen Anteil an Eigenverantwortung
- Geregelte Arbeitszeiten, ohne Schichtdienst
- Eine den Aufgaben angemessene tarifliche Vergütung (TV AWO Bayern) mit umfangreichen Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Krankengeldzuschuss, betrieblicher Altersvorsorge
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Angemessene Möglichkeiten zur Fortbildung
arbewe gemeinnützige GmbH
Frau Lenka Gneist
Robert-Schedl-Weg 4
90471 Nürnberg
bewerbung-wfbm@arbewe.de
Bitte beachten Sie, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden und Ihre Auslagen in Verbindung mit der Bewerbung und etwaigen Vorstellungsgesprächen nicht erstattet werden. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bearbeitet und spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.