Aufgabengebiet:
- Planung und Durchführung von Angeboten im Bereich Motorik, Mobilität und Bewegung
- Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten für die Bereiche Wahrnehmung, Persönlichkeitsförderung, Kreativität und Gestalten
- Begleitung von Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf zur Teilhabe am Arbeitsprozess
- Assistenz und Förderung im lebenspraktischen und pflegerischen Bereich
- Erarbeitung und Umsetzung von Förderzielen
- Teilnahme und Mitwirkung an Team- und Fallgesprächen
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Durchführung administrativer Tätigkeiten
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d), Ergothe-rapeut*in (m/w/d) oder Erzieher*in (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe
- Möglichst Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
- Gute Anwenderkenntnisse der MS Office Produkte und eine hohe Bereitschaft digitale Arbeitsprozesse umzusetzen
- Ausgeprägte Sozialkompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit, Kreativität sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement, Eigenverantwortung und Verlässlichkeit, Kritikfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Möglichst Übungsleiterlizenz Stufe B
- Fahrerlaubnis für PKW wünschenswert
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem sozial engagierten Umfeld und eine Vergütung gemäß TVÖD-B/VKA, je nach persönlicher Qualifizierung Entgeltgruppe 7 / S 8b.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen mit entsprechender Qualifizierung ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Für Rückfragen steht Ihnen die Begleitdienstleitung Gitta Bieliauskas unter der Telefonnummer 0421/ 361-16911 zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns eine elektronische Bewerbung zusammengefasst in einer pdf Datei. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens entsprechend dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 13.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 2022-41 an:
bewerbung@werkstatt.bremen.de
Werkstatt Bremen
Personalwesen 101
Hoffmannstr. 11
28201 Bremen
www.werkstatt-bremen.de