Zu Ihren Aufgaben gehören
- Mitwirkung bei der pädagogischen Betreuung, Förderung und Dokumentation
- Personenzentrierte Deckung der besonderen heilpädagogischen Bedarfe der Teilnehmer*innen
- Unterstützung der Bildungsbegleitung bei ihrer Aufgabenerfüllung und somit Sicherstellung des Teilhabeprozesses
- Mitwirkung bei der Feststellung von Personalmehrbedarf nach §10 Abs. 2 WVO
- Planung, Durchführung und Evaluation von Einzel- und Kleingruppenangeboten mit den Schwerpunkten Sozialverhalten, Verhalten am Arbeitsplatz, Kommunikation, Orientierung und Mobilität
- Grundpflege
- Mitwirkung bei der stetigen Weiterentwicklung unserer Angebote
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Heilpädagog*in oder Ergotherapeut*in
- Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zum einfühlsamen, sensiblen Umgang mit Menschen mit einer Behinderung
- hohe Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- die Bereitschaft zur Weiterbildung
- solide EDV-Kenntnisse
- nach Möglichkeit einen Führerschein der Klasse B
- ein innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien, in dem Ideen anerkannt werden
- interessante und sinnstiftende Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Sonderzahlungen in Form von Prämien
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen
- kein Schichtdienst, freie Wochenenden und Feiertage
- 30 Tage Urlaub
- die Erarbeitung von zusätzlichen Brücken- und Betriebsschließungstagen
- JobRad-Leasing
bewerbung@duisburger-werkstatt.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Romana Maruhn (Leitung Berufsbildungsbereich) unter 0203 60975-21 gerne zur Verfügung.
Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH
Kalkweg 10 e
47055 Duisburg
www.duisburger-werkstatt.de