Nov 22, 2016- Dez 13, 2016
Online-Diskussion „Betriebliches Eingliederungsmanagement und Prävention“
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Ansatz, um die Arbeitsfähigkeit nach längerer Krankheit wiederherzustellen. Ziel ist es, den Arbeitsplatz zu erhalten. Im Team suchen Arbeitgeber, Betroffene, betriebliche Interessenvertretung und weitere Beteiligte Wege, um die Beschäftigung von erkrankten Mitarbeitern wieder zu ermöglichen und erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen. Wie gut funktioniert das in der Praxis? Welche Rolle spielt das allgemeine Präventionsverfahren? Und was sollte von einem Bundesteilhabegesetz mit Blick auf diese Instrumente erwartet werden können? Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) ruft fachlich Interessierte, Praktiker und Betroffene dazu auf, ab dem 22. November 2016 Fragen und Meinungen zum Thema „Betriebliches Eingliederungsmanagement und Prävention“ online zu diskutieren.

Ort: Online-Forum "Fragen - Meinungen - Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht"
Kontakt: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR), Steffen Heidt, Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht, Maaßstr. 26, 69123 Heidelberg, Tel.: 06221 / 18 79 01-0
Email: info@reha-recht.de
URL: http://fma.reha-recht.de
Nov 28, 2016- Dez 1, 2016
3. Modul - Seminar für neue Werkstattverantwortliche
3. Modul - Seminar für neue Werkstattverantwortliche

Das dreiteilige Seminar für neue Werkstattverantwortliche richtet sich in an neue Leitungskräfte, die in der Verantwortung für die Werkstatt oder den gesamten Werkstattträger stehen und umfasst insgesamt zwölf Seminartage.

Innerhalb des Seminars sind verschiedene Anforderungsebenen von Werkstattarbeit integriert. Es sollen externe Entwicklungen und interne Herausforderungen in geeigneten Steuerungsprozessen verknüpft und dafür notwendiges Wissen und geeignete Kompetenzen aufgebaut werden.

Die drei Module verbinden sich zu einem Gesamtpaket und können deshalb nicht einzeln gebucht werden. Im dritten Modul wird der Themenkomplex „Organisation“ aufgegriffen. Die strategische Organisations- und Personalentwicklung ist genauso Bestandteil dieses Moduls, wie die Frage der Finanzierung und Besteuerung von Werkstätten.

Ort: Frankfurt
Kontakt: Dr. Andreas Wiesner-Steiner
Email: l.mainusch@bagwfbm.de
Dez 2, 2016
Strategien zur Inklusion. Interdisziplinäre Weiterbildung zum/zur ProzessplanerIn Inklusion.
Durch Zusammenschau und Nutzung der verschiedenen fachlichen Ansätze vertiefen Sie Ihr Wissen, erweitern Ihre Kompetenzen und lernen, Inklusion erfolgreich zu gestalten.

Sozialwissenschaften:
  • Rechts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Inklusion als Menschenrecht
  • Inklusion als Veränderungsprozess


Architektur und Stadtplanung:
  • Städtebauliche, architektonische und planerische Dimensionen von Inklusion
  • Architektur und Barrierefreiheit


Design:
  • Die gute Form - es gibt sie doch! Probleme erkennen, Probleme lösen
  • Gestalten, Überzeugen, Argumentieren, Präsentieren


Mobilitäts- und Verkehrsplanung:
  • Inklusion und Exklusion im Verkehrsraum und -system erleben sowie inklusive Planung/ Gestaltung des Verkehrsraums und -systems
  • Inklusive Gestaltung von Planungs- und Beteiligungsprozessen


Wirtschaftswissenschaften:
  • Inklusionsmanagement - Unternehmensverantwortung im öffentlichen Raum und betriebliche Handlungsfelder
  • Inklusionsmanagement - die betrieblichen Handlungsfelder


Dauer: 2 Semester, insgesamt 15 Tage

Arbeitsaufwand: 120 Unterrichtseinheiten Präsenzzeit + 180 Unterrichtseinheiten Selbststudium

Abschluss: Zertifikat zur/zum Prozessplaner*in Inklusion. Fortbildungspunkte werden bei der Architektenkammer NRW und Ingenieurkammer-Bau NRW beantragt.

Termine:
Lehrgang 301161:

10.06.2016 bis 11.06.2016
26.08.2016 bis 27.08.2016
28.10.2016 bis 29.10.2016
02.12.2016 bis 03.12.2016
13.01.2017 bis 14.01.2017
17.02.2017 bis 18.02.2017
03.03.2017 bis 04.03.2017
28.04.2017 (Prüfungstag)

Dez 5, 2016
Seminar: Steuer-Update für Non-Profit-Organisationen
Besteuerungsfragen spielen für steuerbegünstigte Körperschaften insbesondere wegen der Erweiterung ihrer Tätigkeitsfelder eine immer größere Rolle. Finanzverwaltung und Rechtsprechung beurteilen die vielfältigen Aktivitäten sowohl innerhalb als auch außerhalb des steuerbefreiten Kerngeschäftes zunehmend kritischer. Dabei werden die gemeinnützigkeitsrechtliche Beurteilung wirtschaftlicher Aktivitäten und der Umfang der Anwendung der maßgebenden Umsatzsteuerbefreiungsvorschriften immer weiter eingeengt.
In unserem Seminar erfahren Sie, welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Abgrenzungen es dabei gibt und wie Sie in Ihrer Praxis damit klug umgehen.

Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen mit Erfahrungen im Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrecht aus Geschäftsführung und Verwaltung von steuerbegünstigten Körperschaften und deren Rechtsträgern

Ort: Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Kontakt: Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH, Von-der-Wettern-Straße 11, 51149 Köln, Frau Jacqueline Sehan, Fon: +49 2203 8997-221
Email: j.sehan@solidaris.de
URL: http://www.solidaris.de/seminare_veranstaltungen/seminare/05-12-16-423116-Steuer-Update-fuer-Non-Profit-Organisationen--1868.php
Dez 12, 2016- Dez 13, 2016
Seminar Jobcoaching psychisch Kranke WfbM
Die erfolgreiche und dauerhafte Vermittlung von Menschen mit psychischer Erkrankung aus der WfbM in den Arbeitsmarkt erfordert ein besonderes Know-how, über das in Deutschland bisher nur wenige Dienste und Einrichtungen verfügen. Wir setzen uns im Team, zusammen mit unserer Leiterin der ZERA-Entwicklerin Dr. Irmgard Plößl, mit dem Thema stetig auseinander und entwickeln neue Ideen und Methoden. Besonders die Platzierung von schwierigen Klienten und Personen mit besonderem Hintergrund (z.B. Forensik) stellen eine Herausforderung für Jobcoaches / Integrationsbegleiter / Integrationsassistenten dar. Gerne gebe ich daher als Leitung des Bereiches Berufliche Integration WfbM mein gesammeltes Wissen aus 10 Jahren Berufserfahrung weiter:

  • Jobcoaching, die innere Haltung - oder wie kann ich Ihnen helfen mich los zu werden?
  • Stolpersteine – Probleme beim Jobcoaching
  • Die Werkstatt bereit machen – den Spirit der Integration/Inklusion verbreiten
  • Jeder gleich oder doch alle anders – gibt es so etwas wie krankheitsspezifische Vermittlungsarbeit?
  • Schwierige Persönlichkeiten und Menschen mit besonderem Hintergrund (z.B. Forensik), gibt es spezielle Anforderungen an Methoden oder Kooperationen?
  • Allgemeine Methodik des Jobcoachings bei psychisch Kranken der WfbM
  • Organisatorische Umsetzung von ausgelagerten Arbeitsplätzen der WfbM im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich.


Die Schulung dauert insgesamt zwei Tage. Termine 2016: 11.07.16 + 12.07.16 oder 12.12.16 + 13.12.16. Kosten 340,-- (inkl. Verpflegung)

Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf: Elke Stein, 0711/280758-16, stein@rrss.de

Ort: Stuttgart
Kontakt: 0711/280758-16
Email: stein@rrss.de


<< Zurück
Mehr BAG WfbM-Angebote