Arbeitswelt 26.09.23
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2024 vorgelegt. Die Verordnung muss von der Bundesregierung noch beschlossen werden und der Bundesrat muss dem Beschluss anschließend zustimmen. [mehr]
Politik 14.09.23
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat heute den Abschlussbericht zur „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ veröffentlicht. [mehr]
Politik 13.09.23
Logo der Vereinten Nationen
Im Rahmen einer Befragung von Vertreter*innen der Bundesregierung in Genf hat der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Fachausschuss) am 29. und 30. August 2023 die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland überprüft. Nun hat das Gremium die Ergebnisse der Prüfung als sogenannte Abschließende Bemerkungen veröffentlicht. [mehr]
Arbeitswelt 13.09.23
Begleitgremium KI-Kompass Inklusiv bei seinem ersten Treffen am 5. und 6. September 2023
Am 5. und 6. September 2023 fand in Berlin das erste Treffen des Begleitgremiums im Projekt „KI-Kompass Inklusiv“ statt. Als Expert*innen in eigener Sache beraten die Mitglieder des Begleitgremiums das Projektteam über die gesamte Projektlaufzeit hinweg und geben wichtige Impulse für den Aufbau einer Infrastruktur zum Einsatz von KI-gestützten Assistenzsystemen in der beruflichen Rehabilitation.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 11.09.23
Grüner Hintergrund.Schriftzug "Schichtwechsel Der Aktionstag für neue Perspektiven" mittig. Linker Bildrand Balken "12. Oktober 2023". Unterer Bildrand findet weißes Feld "Mach mit, tausche den Arbeitsplatz und gewinne neue Einblicke".
Mehr als 230 Werkstätten für behinderte Menschen aus allen 16 Bundesländern werden beim diesjährigen Aktionstag Schichtwechsel am 12. Oktober dabei sein – so viele wie nie zuvor! Für alle Kurzentschlossenen ist die Anmeldung aber weiterhin möglich.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 07.09.23
Hannoversche Werkstätten bejubeln Titel bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werktsätten
Mit einem hochkarätigen Finalspiel ist am heutigen Donnerstag das Männer-Turnier der 22. Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen zu Ende gegangen. Als Sieger gingen die Fußballer der Hannoverschen Werkstätten vom Platz. Für sein besonders faires Verhalten wurde das Team der Elbe-Werkstätten aus Hamburg ausgezeichnet.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Panorama 04.09.23
Spielgemeinschaft Schleswig-Holstein bejubelt Sieg bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten 2023
Die Fußballerinnen der Spielgemeinschaft Schleswig-Holstein sind Deutsche Meisterinnen der Werkstätten für behinderte Menschen 2023. Das Team setzte sich im Finale am heutigen Montag mit 4:3 nach einem spannenden Acht-Meter-Schießen gegen die Spielerinnen der Landesauswahl Rheinland-Pfalz durch. Die 22. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen findet noch bis zum 7. September 2023 statt. Ab dem morgigen Dienstag wird auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau das Männer-Turnier ausgetragen.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Politik 31.08.23
Logo der Vereinten Nationen
Am 29. und 30. August 2023 hat der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Fachausschuss) die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland überprüft. Das Gremium kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland viele Vorgaben der UN-BRK noch nicht erfüllt. Insbesondere das Fortbestehen von segregierenden Strukturen in den Bereichen Bildung, Wohnen und Arbeit wurde deutlich kritisiert. [mehr]
Panorama 28.08.23
Otto Rehhagel und Ralph-Uwe Schaffert überreichen die DFB-Meisterplakette bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2022.
Unter dem Motto „Fußball mit Hingabe und Teilhabe“ findet vom 4. bis zum 7. September 2023 die 22. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Fünf Frauen- und 16 Männer-Teams haben sich für das Turnier qualifiziert. Sie spielen nicht nur um den Meistertitel, sondern zeigen auch, welche Bedeutung der Fußball für die Werkstattbeschäftigten hat. Zur Eröffnungs- und zur Abschlussfeier werden die ehemalige Nationalspielerin Fatmire Alushi und Trainerlegende und Kuratoriumsmitglied der DFB-Stiftung Sepp Herberger Otto Rehhagel erwartet. Zuschauer*innen sind an allen vier Turniertagen auf dem Gelände der Sportschule Duisburg-Wedau herzlich willkommen.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Panorama 24.08.23
Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V., Single, ohne Unterzeile
Die BAG WfbM lädt Fach- und Führungskräfte ihrer Mitgliedseinrichtungen herzlich zu den Berliner Gesprächen ein. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Oktober 2023 im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz statt. Sie bietet mit Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträgen spannende Einblicke in das Thema „Digitaler Wandel in Werkstätten“ sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Politik 22.08.23
Der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, kurz UN-Fachausschuss, wird am 29. und 30. August 2023 überprüfen, wie Deutschland die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umsetzt. Das UN-Übereinkommen und das Zusatzprotokoll gelten in Deutschland seit dem Jahr 2009. Die Staatenprüfung findet zum zweiten Mal statt. [mehr]
Panorama 21.08.23
Drei personen ziehen gemeinsam an einem Seil. Sie tragen gelbe, scharze und rosafarbene T-Shirts. Sie sind in einer Sporthalle. Sie lachen.
Gemeinsam mit dem Behinderten Sportverband Niedersachen und dem Verband für Behinderten-Sport und Rehabilitations-Sport Mecklenburg-Vorpommern hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) ein neues Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Zugang zu Sportangeboten für Menschen mit geistigen Behinderungen zu verbessern und ihre umfassende und langfristige Teilhabe am Sport zu stärken.
Bild: © Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
[mehr]
Politik 10.08.23
Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V., Single, ohne Unterzeile
Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM, verurteilt die gestern im mdr-Sommerinterview von AfD-Politiker Björn Höcke getätigten Aussagen aufs Schärfste. „In unserer Gesellschaft ist kein Platz für ein derartig verachtendes Menschenbild“, so Berg.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama 10.08.23
Grüner Hintergrund.Schriftzug "Schichtwechsel Der Aktionstag für neue Perspektiven" mittig. Linker Bildrand Balken "12. Oktober 2023". Unterer Bildrand findet weißes Feld "Mach mit, tausche den Arbeitsplatz und gewinne neue Einblicke".
Am 12. Oktober 2023 laden Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland zum Arbeitsplatztausch für Menschen mit und Menschen ohne Behinderungen ein. Der Aktionstag Schichtwechsel, der bundesweit zum sechsten Mal stattfindet, bietet Teilnehmenden neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben und hilft dabei, Vorurteile abzubauen. Teilnehmende Werkstätten sind auf der Website www.schichtwechsel-deutschland.de zu finden.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 10.08.23
Kerzen zum Gedenken
Am frühen Morgen brach gestern im Elsass in einem abgelegenen Ortsteil von Wintzenheim in einer Ferienunterkunft ein Feuer aus. Dabei kamen elf Menschen in den Flammen ums Leben, darunter zehn Menschen mit Behinderungen und ein Betreuer. [mehr]


<< Zurück
Schichtwechsel
Die BAG WfbM in den Sozialen Medien
www.facebook.com/BAGWerkstaetten www.linkedin.com/company/bundesarbeitsgemeinschaft-werkst%C3%A4tten-f%C3%BCr-behinderte-menschen-e-v-bag-wfbm
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
Mehr BAG WfbM-Angebote
FAQs Bildungsrahmenpläne
FAQs zu den harmonisierten Bildungsrahmenplänen
"exzellent"-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Social Return on Investment
Die Studie zum Soical Return on Investment (SROI)