Panorama
19.02.21

Die Werkstätten:Messe 2021 findet am 14. und 15. April 2021 als digitales Kongressformat mit ergänzenden Netzwerk-Möglichkeiten statt. Besuchen Sie die Werkstätten:Messe in diesem Jahr online.
Bild: © Nürnberg Messe
[mehr]
Bildung
18.02.21

Zentrales Ziel der Beruflichen Bildung in Werkstätten ist es, Menschen mit Behinderungen für die Teilhabe am Arbeitsleben zu qualifizieren. Deswegen ist es sinnvoll, Bildungsangebote und -inhalte so zu konzipieren, dass sie sich an den Ausbildungsrahmenplänen der anerkannten Ausbildungsberufe orientieren und vergleichbar sind.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
15.02.21

Das Bundesmodellprojekt aktionberatung hat zum Ziel Fachkräften der Sucht- und Eingliederungshilfe in ihren Handlungskompetenzen zu stärken, um Menschen mit geistiger Behinderung und problematischem Substanzkonsum gemeinsam individuell zu beraten bzw. zu betreuen. Neben dem bereits veröffentlichten Beratungshandbuch wurden nun aktuelle Erklär-Filme zu Sucht und Suchtmitteln vorgestellt.
[mehr]
Politik
05.02.21

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 3. Februar 2021 das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz möchte die Bundesregierung die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft mit weiteren Maßnahmen stärken.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
04.02.21

Die kreuznacher diakonie hat rund um die Themen Impfen und Maskenpflicht drei kurze Videos in Leichter Sprache veröffentlicht. Die Videos erklären, warum medizinische Masken besser schützen als Alltagsmasken, wie Impfungen funktionieren und welche Gründe es für eine Corona-Impfung gibt.
Bild: © kreuznacher diakonie
[mehr]
Politik
03.02.21

Die BAG WfbM hat sich zum wiederholten Male an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gewandt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Coronavirus-Impfverordnung Menschen mit Behinderungen und das Personal in der Eingliederungshilfe nicht ausreichend berücksichtigt.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Politik
29.01.21

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und zur Stärkung der Betriebsräte (Betriebsrätestärkungsgesetz) sieht eine Änderung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) vor.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt
27.01.21

Der Vorstand der BAG WfbM möchte mit dem nun vorliegenden Arbeitsheft erreichen, dass die Diskussion über eine „gute Werkstattleistung“ in den Mitgliedseinrichtungen nicht abreißt. Denn zur Umsetzung und Operationalisierung der Weiterentwicklungsideen braucht es den gemeinsamen Austausch.
[mehr]
Politik
27.01.21

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) warnt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, vor Behindertenfeindlichkeit, Hassrede und auch Ableismus. Anlass ist das Gedenken an die Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
26.01.21

Die am 20. Januar 2021 vom Bundeskabinett beschlossene SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt am 27. Januar 2021 in Kraft.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt
25.01.21

Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett die angekündigte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) beschlossen. Der Verordnungsentwurf vom 20. Januar 2021 sieht vor, dass Arbeitgeber zu weiteren Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten während der Coronavirus-Krise verpflichtet werden. Mit dem Inkrafttreten der Corona-ArbSchV in der vorliegenden Entwurfsfassung wird zeitnah gerechnet.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
22.01.21

Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Doch noch vor den Wettbewerben heißen bundesweit 170 Kommunen die internationalen Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung willkommen. Werkstätten für behinderte Menschen können auf ihre Kommune zu gehen und sie bei der Bewerbung als Host Town für eine der 170 internationalen Delegationen unterstützen.
Bild: © Foto: SOD/Sascha Klahn
[mehr]
Panorama
22.01.21

Um einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und die entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise zu geben, hat die BAG WfbM FAQs erarbeitet. Die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen sollen die Mitglieder der BAG WfbM bei den Herausforderungen im Umgang mit der Krise unterstützen und den aktuellen Wissensstand zu verschiedenen Fragen aufzeigen.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
22.01.21

Sozialunternehmen und ihre Fach- und Führungskräfte können sich präventiv gegen Übergriffigkeit und Gewaltpotenzial im eigenen Haus wappnen. Wie das geht zeigen zwei ONLINE-Veranstaltungen, die die BAG WfbM in Kooperation mit 53° NORD im Januar und Februar 2021 anbietet.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
20.01.21

Werkstatträte Deutschland e.V. hat die erste Ausgabe einer neuen Infozeitung veröffentlicht. Die Infozeitung „Das Thema“ soll zukünftig regelmäßig erscheinen und ein aktuelles Thema behandeln.
Bild: © Screenshot
[mehr] 
Kalender
SO | MO | DI | MI | DO | FR | SA |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |