Arbeitswelt
03.08.22
Bei der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Verfügung gestellten Statistik der durchschnittlichen monatlichen Arbeitsentgelte für das Jahr 2020 für Beschäftigte im Arbeitsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen wurden für die Jahre 2019 und 2020 vom BMAS nachträglich Korrekturen übermittelt. Daher hat sich die Höhe des durchschnittlichen Arbeitsentgelts dieser beiden Jahre im Vergleich zur letzten Statistik noch einmal verändert.
[mehr]
Panorama
07.07.22

Die Mitglieder von Werkstättenräte Deutschland haben ihren neuen Vorstand gewählt. Die Vorstandswahl findet alle vier Jahre statt. Der Vorstand besteht aus fünf Personen.
Bild: © Werkstättenräte Deutschland e.V.
[mehr]
Panorama
03.06.22
Gestern endete der Werkstätten:Tag 2022, der Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Rund 2.000 Fachbesucher*innen haben in Saarbrücken über mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt diskutiert. Unter dem Motto „Neue Wege gehen“ war Digitalisierung ein Schwerpunktthema der Veranstaltung.
[mehr]
Panorama
03.06.22

BAG WfbM e. V. ehrt Pfennigparade WKM GmbH aus München und Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen/Rhein-Berg gGmbH für innovative Projekte. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Werkstätten:Tages 2022 in Saarbrücken wurden gestern die „exzellent“-Preisgewinner geehrt.
Bild: © Uwe Niklas
[mehr]
Panorama
31.05.22

Der Werkstätten:Tag 2022, Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), hat am heutigen Dienstag, 31. Mai 2022, begonnen. Martin Berg, Vorsitzender der BAG WfbM, begrüßte zum Auftakt rund 2.000 Fachbesucher*innen in der Saarlandhalle Saarbrücken.
Bild: © BAG WfbM/Oliver Dietze
[mehr]
Panorama
30.05.22

Das Thema Mitwirkung und Mitbestimmung wird mit vielen Vorträgen im Kongressprogramm des Werkstätten:Tages am 1. Juni 2022 bedacht. Im Interview erklärt Jörg Denne, Landesvorsitzender der Werkstatträte im Saarland, wie die Werkstatträte an der Gestaltung der Werkstattleistung mitwirken.
Bild: © Jörg Denne privat
[mehr]
Panorama
25.05.22

Martin Berg, Vorsitzender der BAG WfbM erklärt in einem Interview, welche Bedeutung der Werkstätten:Tag 2022 hat und was die kommenden Herausforderungen für die Gestaltung der Werkstattleistung sind.
Bild: © BAG WfbM/Ben Knabe
[mehr]
Panorama
24.05.22

Im Interview berichtet Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken, weshalb die saarländische Landeshauptstadt ein passender Gastgeber für den Bundeskongress der BAG WfbM in diesem Jahr ist.
Bild: © Landeshauptstadt Saarbrücken
[mehr]
Panorama
23.05.22

Im Vorfeld des Werkstätten:Tages 2022 in Saarbrücken sprach die BAG WfbM mit Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes über Werkstätten und Teilhabe am Arbeitsleben.
Bild: © Foto: SPD-Landtagsfraktion
[mehr]
Panorama
20.05.22

In der Komödie „Weil wir Champions sind“ spielt ein Ensemble aus Schauspieler*innen mit Behinderungen mit. Teile des Films wurden in Werkstätten für behinderte Menschen gedreht. Der Film ist am 25. Mai auf VOX zu sehen.
Bild: © Constantin Television
[mehr]
Arbeitswelt
17.05.22
In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) am 16. Mai 2022 Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ vorgelegt.
[mehr]
Panorama
13.05.22

Die Vorfreude steigt, der Werkstätten:Tag in Saarbrücken rückt immer näher. Ein umfangreiches und informatives Kongressprogramm erwartet die Teilnehmenden.
Bild: © BAG WfbM | P. Roggenthin
[mehr]
Panorama
12.05.22

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen lädt ein: Fachleute, Werkstattverantwortliche und -beschäftigte diskutieren in Saarbrücken über aktuelle Herausforderungen / Vorstellung digitaler Innovationen in Werkstätten
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
05.05.22

Heute jährt sich zum 30. Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr steht dieser unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“.
Bild: © Aktion Mensch
[mehr]
Politik
05.05.22

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige beim Deutschen Roten Kreuz geschaffen.
Bild: © Deutsches Rotes Kreuz
[mehr] 