Politik 01.06.23
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 fand im BMAS in Bonn die sechste Sitzung der Steuerungsgruppe „Entgeltsystem in Werkstätten“ statt. Beratungsgegenstand war der Entwurf des Abschlussberichts zur Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten. [mehr]
Panorama 30.05.23
Logo Schichtwechsel
Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel geht in eine neue Runde: Am 12. Oktober 2023 tauschen erneut Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Interessierte Werkstätten können sich ab sofort bei der BAG WfbM anmelden. Der Verband stellt außerdem ein umfangreiches Paket mit kostenfreien Informations- und Werbematerialien zur Verfügung.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt 22.05.23
Vom 22. bis 24. Mai 2023 diskutieren Werkstatträte, Frauenbeauftragte und Werkstattbeschäftigten bei einer Konferenz von Werkstatträte Deutschland e. V. in Berlin über die Weiterentwicklung der Werkstattleistung. Bei Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops sowie einer Demonstration vor dem Reichstagsgebäude steht insbesondere das Thema Entgelt im Fokus. [mehr]
Panorama 19.05.23
Frauen-Turnier Köln 2023
Vor dem Finale des DFB-Pokals der Frauen in Köln am gestrigen Donnerstag haben die BAG WfbM, die DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Fußball-Verband Mittelrhein ein Frauen-Turnier für Werkstätten für behinderte Menschen ausgerichtet. Als Siegerinnen gingen die Spielerinnen der DJK Franz Sales Haus aus Essen vom Platz.
Bild: © Sven Winterschladen
[mehr]
Politik 12.05.23
In seiner Sitzung am 12. Mai 2023 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts zugestimmt. [mehr]
Panorama 05.05.23
Vielerorts in Deutschland finden am heutigen Freitag Diskussionsrunden, Mitmachaktionen, und Demonstrationen statt. Dabei steht die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Als Europäischer Protesttag dient der 5. Mai in jedem Jahr dazu, das Bewusstsein für Barrieren in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie im öffentlichen Raum zu stärken und diese abzubauen. [mehr]
Panorama 25.04.23
Die Werkstätten:Messe in Nürnberg greift auch aktuelle politischen Debatten auf. So rückte die BAG WfbM bei der Sozialpolitischen Veranstaltung im Rahmen der Messe 2023 das Thema Reform des Entgeltsystems der Werkstätten in den Fokus. [mehr]
Politik 24.04.23
Der Deutsche Bundestag hat am 21. April 2023 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes zugestimmt. Die Bundesregierung möchte mit diesem Gesetz den inklusiven Arbeitsmarkt stärker fördern sowie Bedingungen schaffen, unter denen auch Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können. [mehr]
Panorama 22.04.23
Werkstätten:Messe Logo
Die Fachmesse für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben überzeugte wieder mit vielfältigen Produkten, Mitmachaktionen und interessanten Fachgesprächen. Sie bot ein umfangreiches Kongress- und Messe-Programm mit Produkten, Dienstleistungen und Lösungskonzepten von und für Werkstätten für behinderte Menschen. Dass die Werkstätten:Messe verbindet, ans Herz geht und als Treffpunkt auch auf zwischenmenschlicher Ebene gilt, bewies die 16. Ausgabe im Messezentrum Nürnberg. 114 Aussteller aus sechs Ländern, über 3.300 qm Fläche, rund 6.500 Kongressteilnehmer und knapp 9.000 Besucher haben das Miteinander der viertägigen Werkstätten:Messe 2023 erleben lassen. [mehr]
Panorama 19.04.23
"exzellent"-Preis 2023
Am heutigen Mittwoch hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) die „exzellent“-Preise 2023 verliehen. Im Rahmen der Eröffnung der Werkstätten:Messe 2023 in Nürnberg wurden sechs Projekte für herausragende Bildungskonzepte und besondere Produkte geehrt, die die Innovationskraft, den Ideenreichtum und die Vielfalt der Werkstätten für behinderte Menschen eindrucksvoll belegen. [mehr]
Politik 19.04.23
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in vielen Bereichen. Auch Werkstätten für behinderte Menschen sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Die BAG WfbM fordert daher einen digitalen Aufbruch, um die Werkstattleistung zukunftsfähig weiterzuentwickeln. [mehr]
Panorama 19.04.23
Werkstätten:Messe 2023
Mit rund 114 Ausstellern aus sechs Ländern auf über 3.300 qm Fläche startet die Werkstätten:Messe 2023 in ihre 16. Laufzeit am Standort Nürnberg. Die Fachmesse für berufliche Teilhabe und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen bietet allen Besucherinnen und Besuchern wieder live vor Ort ein umfangreiches Rahmenprogramm. Mehr als 100 spannende Vorträge hält zudem das Forums-Trio aus Fachforum, Innovations:Forum und Karriere:Forum bereit, die zum gesellschaftlichen Diskurs anregen.
Bild: © BAG WfbM/Uwe Niklas
[mehr]
Panorama 18.04.23
Special Olympics World Games 2023
Die Special Olympics World Games 2023 vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin versprechen ein einzigartiges und inklusives Erlebnis für alle Teilnehmer*innen und Besucher*innen zu werden. Rund 7.000 Sportler*innen von 190 Delegationen werden sich in 26 Sportarten miteinander messen. Die Weltspiele der Menschen mit geistiger Behinderung sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt.
Bild: © Special Olympics Deutschland
[mehr]
Panorama 27.03.23
Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V., Single, ohne Unterzeile
Die Mitglieder der BAG WfbM haben im Rahmen einer außerordentlichen Delegiertenversammlung im digitalen Format am 27. März 2023 ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Christiane Eck-Meißner, Fachbereichsleiterin Arbeit/Wohnen sowie Prokuristin bei der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH ergänzt ab sofort das ehrenamtliche Gremium. 
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Bildung 22.03.23
Seit mehreren Jahren stellt die BAG WfbM ihren Mitgliedern harmonisierte Bildungsrahmenpläne zur Verfügung. Mit diesem Instrument sollen Fachkräfte in Werkstätten bei der strukturierten Umsetzung Beruflicher Bildung unterstützt werden. Harmonisierte Bildungsrahmenpläne dienen außerdem dazu, Angebote Beruflicher Bildung an den individuellen Bedarfen der Menschen mit Behinderungen auszurichten. Mit dem Einsatz harmonisierter Bildungsrahmenpläne wird eine Systematisierung der beruflichen Bildungsleistungen in den Werkstätten erreicht, die für eine Anerkennung im Bildungssystem notwendig ist. [mehr]


<< Zurück
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
Die BAG WfbM in den Sozialen Medien
www.facebook.com/BAGWerkstaetten www.twitter.com/BAG_WfbM www.linkedin.com/company/bundesarbeitsgemeinschaft-werkst%C3%A4tten-f%C3%BCr-behinderte-menschen-e-v-bag-wfbm
FAQs zur Corona-Pandemie
FAQs zum Coronavirus
Mehr BAG WfbM-Angebote
FAQs Bildungsrahmenpläne
FAQs zu den harmonisierten Bildungsrahmenplänen
"exzellent"-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Social Return on Investment
Die Studie zum Soical Return on Investment (SROI)