27. März 2025
Am 25. März 2025 kam das Begleitgremium des Projekts KI-Kompass Inklusiv zu seiner siebten Sitzung zusammen. Die Mitglieder des Gremiums, Expert*innen in eigener Sache, berieten das Projektteam zu den laufenden Prozessen und Inhalten des Projekts und brachten ihre Perspektiven ein. [mehr]
06. Februar 2025
Im Rahmen des Projektes KI-Kompass Inklusiv bieten die BAG WfbM und ihre Projektpartner interessante Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Übersetzung von Texten in Leichte und einfache Sprache. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe startet am 18. Februar 2025. [mehr]
30. Januar 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Statistik der durchschnittlichen monatlichen Arbeitsentgelte der Beschäftigten im Arbeitsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen für das Jahr 2023 veröffentlicht. [mehr]
14. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 ist die aktuelle Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung in Kraft. Sie bestimmt die Rechengrößen, die für das Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsrecht in der Sozialversicherung gelten. Dies sind beispielsweise die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung. [mehr]
13. Januar 2025
Ab sofort können sich Werkstätten und Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes für ein Praxislabor im Rahmen des Projekts KI-Kompass Inklusiv bewerben. In diesem Praxislabor soll untersucht werden, wie KI-Assistenztechnologien den Übergang von Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen können. Die Bewerbungsfrist endet am 23. März 2025. [mehr]
12. November 2024
Assistenzsysteme, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, können Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen unterstützen. Wie das in Werkstätten gelingt, wird von der BAG WfbM in einem Artikel für die Zeitschrift Soziale Sicherheit erläutert. [mehr]
07. November 2024
Die Studie, durchgeführt vom Institut für empirische Soziologie und vom SOKO-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), untersuchte das Ausmaß sexueller Belästigung und Gewalt gegen Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen. Ziel war es, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Ausmaß und zur Betroffenheit der Beschäftigten von sexueller Belästigung und Gewalt zu gewinnen und Ansätze für besseren Gewaltschutz zu entwickeln. [mehr]
08. März 2024
Am 5. März 2024 traf sich das Begleitgremium des Projektes KI-Kompass Inklusiv zu seiner dritten Sitzung. In angeregten Gesprächen diskutierten die Gremiumsmitgliederüber offene Fragen, Umsetzungsmöglichkeiten und Verbesserungspotenziale. Mit konstruktiven und kritischen Beiträgen brachten die Mitglieder des Begleitgremiums ihre Perspektive ein. [mehr]
01. März 2024
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Verfügung gestellte Statistik der durchschnittlichen monatlichen Arbeitsentgelte für das Jahr 2022 für Beschäftigte im Arbeitsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen wurde noch einmal aktualisiert. [mehr]
19. Dezember 2023
Am 5. Dezember 2023 fand das zweite Treffen des Begleitgremiums im Projekt „KI-Kompass Inklusiv“ statt. Dieses Mal kamen die Teilnehmenden digital zusammen. [mehr]
08. November 2023
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Verfügung gestellte Statistik der durchschnittlichen monatlichen Arbeitsentgelte für das Jahr 2022 für Beschäftigte im Arbeitsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen liegt vor. [mehr]
23. Oktober 2023
Eine durchweg positive Bilanz zieht die BAG WfbM zum bundesweiten Schichtwechsel 2023. Noch nie war die Beteiligung am Aktionstag so groß wie in diesem Jahr. Rund 240 Werkstätten, mehr als 1.550 Werkstattbeschäftigte und knapp 1.430 Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes nahmen am diesjährigen Schichtwechsel teil – das ist Rekord! [mehr]
12. Oktober 2023
Rund 240 Werkstätten, mehr als 1.550 Werkstattbeschäftigte, knapp 1.430 Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes nehmen am Schichtwechsel teil – das ist die Bilanz des bundesweiten Aktionstages am heutigen 12. Oktober 2023. [mehr]
05. Oktober 2023
In einer Woche ist es so weit: Am 12. Oktober 2023 öffnen Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland ihre Türen und machen einen Perspektivwechsel möglich. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages Schichtwechsel tauschen Beschäftigte aus den Werkstätten und Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes für einen Tag ihren Arbeitsplatz und erleben das Thema Teilhabe aus einem neuen Blickwinkel. Das fördert Offenheit und hilft, Vorurteile abzubauen. [mehr]
26. September 2023
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2024 vorgelegt. Die Verordnung muss von der Bundesregierung noch beschlossen werden und der Bundesrat muss dem Beschluss anschließend zustimmen. [mehr]
<<  [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.