10. Januar 2020
Der Trailer zum Filmprojekt von Thomas Henke mit dem Titel „Auf Augenhöhe“ aus der Reihe Meta-Porträts macht neugierig. Drei Beschäftigte aus den Gelsenkirchener Werkstätten treffen andere Gelsenkirchener Persönlichkeiten und porträtieren einander filmisch. [mehr]
10. Dezember 2019
Für seine Verdienste beim Aufbau von Gremien zur Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen verlieh Ministerpräsident Winfried Kretschmann Hans-Joachim Ruschke am Samstag, den 7. Dezember 2019 das Bundesverdienstkreuz.
[mehr]
15. November 2019
Die BAG WfbM vergibt auch 2020 wieder die beliebten „exzellent“-Preise in den Kategorien Arbeit und Bildung. Sie zeichnet mit dem Preis besonders innovative, originelle und erfolgreiche Projekte der Mitgliedswerkstätten aus. Ab sofort werden Bewerbungen über das Onlineformular externer Linkentgegengenommen. [mehr]
31. Oktober 2019
Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 ist die Plattform „Gesundheit leicht verstehen“ des Gesundheitsprogramms von Special Olympics Deutschland (SOD) online gegangen. [mehr]
24. Oktober 2019
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 haben rund 700 Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Komfortzone verlassen. Einen Tag lang überließen sie ihren eigentlichen Arbeitsplatz einer anderen Person und erlebten Arbeit aus einer anderen Perspektive. 36 Werkstätten für behinderte Menschen und mehr als 140 Organisationen und Unternehmen aus neun Bundesländern beteiligten sich am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel 2019. [mehr]
17. Oktober 2019
In einer Woche tauschen erstmals bundesweit rund 700 Menschen mit und ohne Behinderungen ihren Arbeitsplatz. Am 24. Oktober 2019 sorgen 36 Werkstätten und viele kooperierende Unternehmen für einen „S(ch)ichtwechsel“! Beschäftigte aus Werkstätten und Mitarbeitende aus Unternehmen stehen gleichermaßen in den Startlöchern und freuen sich darauf, neue Perspektiven zu gewinnen. [mehr]
01. Oktober 2019
Nach der Werkstätten:Messe ist vor der Werkstätten:Messe: Ab sofort können interessierte Referent*innen Themenvorschläge für das Fachvortragsprogramm, das Karriere:Forum und das Innovations:Forum einreichen. [mehr]
19. September 2019
Der neue Deutsche Meister der Werkstätten für behinderte Menschen steht fest. Die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB) setzten sich in einem langen spannenden und hochklassigen Endspiel mit 4:1 gegen die Freckenhorster Werkstätten aus Nordrhein-Westfalen durch. Damit sicherte sich das Team aus Berlin bereits zum dritten Mal den Titel. [mehr]
18. September 2019
Am Donnerstag, den 12. September 2019 feierte REHADAT im Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sein 30-jähriges Bestehen. Was 1989 parallel zur Entstehung des World Wide Web und mit wenigen bereits digitalisierten Dokumenten startete, ist heute die zentrale unabhängige Wissensplattform zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. [mehr]
17. September 2019
Die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2019 ist in vollem Gange. Und bereits am Montag, den 16. September 2019 standen die ersten Titelträgerinnen fest: Im Frauenturnier feierte das Team der Hephata Mönchengladbach den Meisterschaftstitel. Gleichzeitig wurde das bis Donnerstag stattfindende Männerturnier eröffnet. [mehr]
13. September 2019
Von Montag, den 16. September 2019, bis Donnerstag, den 19. September 2019, findet die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Den Auftakt machen am Montag um 10:00 Uhr acht Frauenteams, die in einem Tagesturnier in der Sportschule in Duisburg-Wedau um den Titel spielen.
[mehr]
19. August 2019
Der Jahresbericht 2018 der BAG WfbM wurde nun veröffentlicht. Er bietet einen Überblick über die Schwerpunkte der Verbandsarbeit im vergangenen Jahr. Darüber hinaus veranschaulicht er, wie Werkstätten für die Menschen mit Behinderungen Nachteile ausgleichen und wie ihre Dienstleistungen wirken. [mehr]
06. August 2019
Vom 2. bis 4. Dezember 2019 bietet die BAG WfbM in Kooperation mit 53° Nord ein moderiertes Praxisforum für Frauenbeauftragte und Werkstatträte in Kassel an. In dem Praxisforum erfahren Teilnehmende, wie sie als Vertreter*innen dieser beiden Interessengruppen gut zusammenarbeiten und durchsetzungsfähig werden. [mehr]
17. Juli 2019
Vom 1.-4. April 2020 findet die Werkstätten:Messe 2020 in Nürnberg statt. Egal, ob als Aussteller*in oder Besucher*in: Die Teilnahme an der Werkstätten:Messe 2020 lohnt sich auf jeden Fall. Denn neben der großen und vielfältigen Ausstellung in der Messehalle bietet die Veranstaltung wieder zahlreiche spannende Highlights. [mehr]
Mit einer Onlinebefragung möchte der DVfR Fachausschuss „Berufliche Rehabilitation und Teilhabe“ in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg Stendal den aktuellen Stand zum Einsatz digitaler Technologien bei den Leistungserbringern der beruflichen Rehabilitation in Deutschland erheben. [mehr]
<<  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.