06. März 2019
Voneinander Lernen – das ist ein zentrales Thema bei TÜREN ÖFFNEN. Die gemeinnützige Organisation aus Nürnberg versteht sich als Mittler, der über besondere Projekte Beziehungen zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen, wie Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), herstellt. So entstehen gewinnbringende Kooperationen – und das äußerst erfolgreich. Vorgestellt wird das Projekt anhand konkreter Praxisbeispiele im Rahmen des Fachvortragsprogramms der Werkstätten:Messe 2019, die vom 27. bis 30. März 2019 im Messezentrum Nürnberg stattfindet.
  [mehr]
01. März 2019
Sich als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, geeignete Fachkräfte zu akquirieren – für viele Werkstätten eine Herausforderung in Zeiten des Fachkräftemangels. Um die Mitglieder der BAG WfbM bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, wird es auch auf der Werkstätten:Messe 2019 vom 27. bis 30. März wieder eine Karriere:Börse geben. [mehr]
22. Februar 2019
In diesem besonderen Film bilden Menschen mit geistiger Behinderung der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg und professionelle Schauspieler gemeinsam das “inklusive” Ensemble des Films. [mehr]
20. Februar 2019
Manuelle Handarbeit von Menschen mit Behinderungen trifft moderne Automatisierung – so lautet das Motto des gemeinsamen Projektes von Handke Industrie-Technik und Mitsubishi Electric.Denn sie haben sich zusammengetan und einen intelligenten Handarbeitsplatz entwickelt, der eine Null-Fehler-Quote verspricht. Seit vergangenem Jahr kommt der intelligente Arbeitsplatz auch beim Martinshof in Bremen, zum Einsatz. Vorgestellt wird die Innovation auf der Werkstätten:Messe 2019, die vom 27. bis 30. März 2019 im Messezentrum Nürnberg stattfindet. [mehr]
Vom 27. bis 30. März 2019 findet in Nürnberg die Werkstätten:Messe 2019 statt. Dann präsentieren Werkstätten für behinderte Menschen ihre Angebote und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.Der Branchentreff der Werkstätten ist darüber hinaus die Gelegenheit, neue und innovative Themen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit darzustellen. [mehr]
23. Januar 2019
Noch bis zum 31. Januar 2019 können sich Mitglieder der BAG WfbM auf den diesjährigen „exzellent“-Preis in den Kategorien Arbeit und Bildung bewerben. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung und sagen Sie uns, warum genau Ihr Konzept oder Projekt exzellent ist.

[mehr]
14. Dezember 2018
Die BAG WfbM bietet 2019 in Kooperation mit 53° Nord zwei Veranstaltungen zum Thema Gewaltprävention in Werkstätten an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. [mehr]
12. Dezember 2018
Seit Ende November 2018 hat REHADAT eine neu designte Einstiegsseite. Sie bietet einen besseren Überblick über die verschiedenen Bereiche und Portale, eine effizientere sowie einfachere Suche und sie wurde für mobile Endgeräte optimiert. [mehr]
11. Dezember 2018
Seit November 2018 haben die Beratungsstellen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) eine neue, gemeinsame Internetseite. [mehr]
16. November 2018
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen führt eine Umfrage zu Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen bei der Beantragung von Leistungen durch. Die Bundestagsfraktion möchte mit der Umfrage einen umfassenderen Überblick darüber erhalten, was in dem Prozess gut und was schlecht läuft. [mehr]
14. November 2018
Die Special Olympics World Games 2023 wurden gestern durch das Präsidium von Special Olympics International (SOI) nach Deutschland/Berlin vergeben.Bei den Weltspielen von Special Olympics für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden 2023 voraussichtlich rund 7.000 Athletinnen, Athleten und Unified Partner aus 170 Nationen in 25 Sportarten teilnehmen. [mehr]
17. Oktober 2018
Zum zehnjährigen Jubiläum lud Werkstatträte Deutschland e. V. am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 zu einer Fachveranstaltung in den Festsaal der Berliner Stadtmission ein. Die BAG WfbM gratuliert Werkstatträte Deutschland zum runden Geburtstag. [mehr]
13. Oktober 2018
Ex-Nationalkeeper Timo Hildebrand hat am 9. Oktober 2018 die Stiftung Liebenau in Meckenbeuren besucht. Die Einrichtung engagiert sich bereits seit dem Jahr 1870 für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder einer psychischen Erkrankung. Als Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung informierte sich der 39-Jährige über die Liebenauer Arbeitswelten [mehr]
09. Oktober 2018
Die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin e.V. (LAG WfbM) und die LAG Werkstatträte laden zum Perspektivwechsel ein: Am 11.Oktober 2018 tauschen Mitarbeitende aus Unternehmen, Stiftungen und Behörden ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten.     [mehr]
21. September 2018
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) verlängert die Befragungszeit der Erhebung zu Stand und Bewertung des digitales Lernens in der beruflichen Rehabilitation bis einschließlich Oktober 2018 und sucht dafür weiterhin Teilnehmende. [mehr]
<<  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.