19. September 2024
Mit interessanten Diskussionsrunden, beeindruckenden Showeinlagen sowie der Verleihung der „exzellent“-Preise 2024 endet morgen, am 20. September 2024, der Werkstätten:Tag 2024 in Lübeck. Wie bereits bei der Eröffnungsfeier wird es auch zur Abschlussveranstaltung einen Online-Livestream unter www.werkstaettentag.de externer Link geben. [mehr]
18. September 2024
Am heutigen Mittwoch ist der Werkstätten:Tag 2024 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck offiziell eröffnet worden. Rund 2.000 Fachbesucher*innen werden den 15. Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) bis zum 20. September 2024 besuchen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Möglichkeiten und Herausforderungen einer inklusiven Arbeitswelt. Zur Eröffnung wandte sich unter anderem Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, an die Teilnehmenden. [mehr]
17. September 2024
Am morgigen 18. September 2024 beginnt der Werkstätten:Tag in Lübeck. Für alle Interessierten, die nicht vor Ort mit dabei sind, wird die BAG WfbM die Eröffnungsveranstaltung ab 14:30 Uhr live im Internet übertragen. [mehr]
11. September 2024
Vom 18. bis zum 20. September 2024 werden in der Hansestadt Lübeck rund 2.000 Menschen mit und ohne Behinderungen zum Werkstätten:Tag, dem Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), erwartet. Die Veranstaltung ist die bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland. Unterstützung bei der Vorbereitung und der Durchführung des Werkstätten:Tages erhält die BAG WfbM von der Diakonie Nord Nord Ost, die auch das Lübecker Superkunstfestival verantwortet, sowie von zahlreichen Werkstätten für behinderte Menschen in Schleswig-Holstein. [mehr]
06. September 2024
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen hat eine Handreichung mit dem Titel „Qualität und Wirksamkeit der Werkstattleistung“ veröffentlicht. Sie steht ab sofort zum Download zur Verfügung. [mehr]
04. September 2024
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) blickt mit Sorge auf die Wahlerfolge der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am vergangenen Sonntag. Der Verband warnt vor einer weiteren Zunahme von Hass und Hetze, die auch immer wieder Menschen mit Behinderungen in Werkstätten treffen. Ihren Bundeskongress vom 18. bis 20. September 2024 in Lübeck sieht die BAG WfbM deshalb auch als bedeutendes Zeichen des Zusammenhalts für Vielfalt in der Arbeitswelt und der Gesellschaft. [mehr]
29. August 2024
Am 10. Oktober 2024 laden Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland dazu ein, neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu entdecken. Der sechste bundesweite Aktionstag Schichtwechsel ermöglicht es Beschäftigten aus Werkstätten und Mitarbeitenden aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes, für einen Tag ihre Arbeitsplätze zu wechseln, sich persönlich auszutauschen und so gemeinsam neue Perspektiven kennenzulernen. Mit mehr als 250 Werkstätten haben bereits jetzt so viele Einrichtungen wie noch nie zuvor ihre Teilnahme am Aktionstag zugesagt. [mehr]
22. August 2024
Mit spannenden Finalspielen ist heute die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2024 in Duisburg zu Ende gegangen. Beim Frauen-Turnier setzte sich die Landesauswahl Schleswig-Holstein, bestehend aus neun Einrichtungen, durch. Der Titel beim Männer-Turnier ging in diesem Jahr an die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung. [mehr]
19. August 2024
Zum 23. Mal hieß es heute: Anpfiff für die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen! Für das Turnier in Duisburg-Wedau sind fünf Frauen- und 15 Männer-Teams qualifiziert, die teilweise in Spielgemeinschaften antreten. Von heute bis zum 22. August steht aber nicht nur das Gewinnen im Mittelpunkt, sondern auch ein klares Bekenntnis zu Inklusion und einer vielfältigen Gesellschaft. Zur Eröffnungsfeier konnten die Organisatoren Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, und die Trainer-Legende Otto Rehhagel begrüßen. An den kommenden Turniertagen sind Presse und Öffentlichkeit herzlich eingeladen, die Spiele vor Ort zu verfolgen und die Teams anzufeuern. [mehr]
22. Juli 2024
Neben der Fußball-Europameisterschaft der Männer, den Olympischen Spielen und den Paralympics hält der Sommer 2024 ein weiteres sportliches Highlight bereit: Vom 19. bis zum 22. August 2024 findet die 23. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau statt. Rund vier Wochen vor Beginn des Turniers weisen die Organisatoren – die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), die DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) – auf den besonderen Charakter der Veranstaltung und seine Bedeutung für Vielfalt und Teilhabe in der Gesellschaft hin. [mehr]
17. Juli 2024
Ab sofort steht der Jahresbericht der BAG WfbM für das Jahr 2023 im digitalen Format und als gedruckte Broschüre zur Verfügung. [mehr]
26. Juni 2024
Die Ausgabe 2.2024 des BAG WfbM Mitgliedermagazins Werkstatt:Dialog mit dem Titel "Lebendige Demokratie - Politische Bildung in Werkstätten" kann ab sofort online bestellt werden. [mehr]
14. Juni 2024
Das Begleitgremium des Projekts KI-Kompass Inklusiv traf sich am 11. und 12. Juni 2024 in Berlin. Bei dieser vierten Sitzung des Begleitgremiums diskutierten die Mitglieder aus Werkstätten, Berufsbildungswerken und Berufsförderungswerken gemeinsam über die Projektthemen. [mehr]
15. Mai 2024
Für die „exzellent“-Preise der BAG WfbM sind in diesem Jahr deutlich mehr Bewerbungen eingereicht worden als in den vergangenen Jahren: Unter 41 eingereichten Projekten wird eine interdisziplinäre Fachjury die Erst- und Zweitplatzierten in den Kategorien Arbeit und Bildung auswählen. Die zahlreichen Bewerbungen machen die Innovationskraft der Werkstätten in Deutschland sichtbar. [mehr]
16. April 2024
Aufgrund der überwältigenden Resonanz und einer begrenzten Kapazität sind aktuell keine freien Plätze für eine Teilnahme am Werkstätten:Tag 2024 in Lübeck mehr verfügbar. Daher ist eine Anmeldung zur kostenpflichtigen Teilnahme momentan nicht mehr möglich. [mehr]
<<  1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.