08. März 2012
Gute Ideen gewinnen „exzellent“-Preise! Bei der Eröffnung der Werkstätten:Messe 2012 in Nürnberg, am Donnerstag, 8. März, wurden die Preisträger für die beste Kooperation und das beste Produkt ausgezeichnet. Günter Mosen, BAG WfbM-Vorstandsvorsitzender, überreichte gemeinsam mit dem bayerischen Staatssekretär für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Markus Sackmann, die mit je 5.000 Euro dotierten Preise. [mehr]
01. März 2012
Werkstätten für behinderte Menschen: Ihre Vielfalt, was sie leisten und produzieren – das ist auf der Werkstätten:Messe vom 8. bis 11. März 2012 im Messezentrum Nürnberg zu erleben (Eingang West, Halle 12, Nürnberg Convention Center West). Die Messe bietet einen bundesweiten Überblick über Konzepte und innovative Projekte der Eingliederungshilfe und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Einkäufer finden Waren und Produkte mit sozialem Mehrwert – made in Germany. [mehr]
Gelebte Integration durch Fußball – das zeigten junge Fußballspieler aus dem Internat der Hansa-Fußball-Akademie. Bereits zum sechsten Mal trafen sich am 15. Februar 2012 die B-Junioren des F.C. Hansa Rostock mit behinderten Jugendlichen der Rostocker DRK-Werkstätten zum gemeinsamen Fußballspielen. [mehr]
20. Februar 2012
Ab sofort ist das aktuelle Steuermerkblatt des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (BVMK) erhältlich. Das Merkblatt bietet Hilfe für eine schnelle Bearbeitung der Steuererklärung speziell für Eltern von Kindern mit Behinderungen. Punkt für Punkt folgt das Papier dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2011. [mehr]
18. Januar 2012
Noch kann man sich bewerben. Bis zum 31. Januar 2012 läuft die Bewerbungsfrist für die exzellent-Preise in den Kategorien exzellent:kooperation und exzellent:bildung. Für Produktbewerbungen ist am 10. Februar 2012 Bewerbungsschluss. [mehr]
12. Januar 2012
Die Anmeldeunterlagen sowie alle weiteren aktuellen Informationen zum Werkstätten:Tag 2012 sind ab sofort online unter www.werkstaettentag.de externer Link abrufbar. Der Werkstätten:Tag 2012 steht unter dem Motto „Maßarbeit für alle – Wandel, Chancen, Verantwortung“. Es geht um die zukünftige Gestaltung der Teilhabe am Arbeitsleben für behinderte Menschen. [mehr]
20. Dezember 2011
Die einzigen offiziellen Print- und Online-Kataloge zu unseren Messeveranstaltungen werden von der NürnbergMesse GmbH herausgegeben. Darüber hinaus bieten selbstverständlich die bekannten/seriösen/renommierten Fachzeitschriften der Branche gute Möglichkeiten zur Bewerbung Ihrer Produkte. In zunehmendem Maße werden Sie als Aussteller jedoch auch von branchenfremden Unternehmen angeschrieben, die ihre Produkte und Dienstleistungen unberechtigt mit dem Namen der Veranstaltung oder der NürnbergMesse in Verbindung bringen. [mehr]
21. November 2011
Zweifelhafte Geschäftemacher nutzen besonders gern die Vorweihnachtszeit, um an der Haustür Billigprodukte zu überhöhten Preisen anzubieten. Unter der Vorspiegelung, der Kauf ihrer Produkte käme behinderten Menschen zugute, appellieren sie an das Mitgefühl der Menschen, die ihre Tür öffnen. Zuweilen wird dabei mit selbst erstellten Ausweisen Seriosität vorgegaukelt. [mehr]
04. November 2011
Am Montag, 7. November 2011, wurde der BAG WfbM-Vorstandsvorsitzende Günter Mosen mit dem „Großen Wappenteller“ des Landkreises Mayen-Koblenz für sein sozial-politisches Engagement ausgezeichnet. Der Wappenteller ist die höchste Anerkennung des Landkreises Mayen-Koblenz. [mehr]
03. November 2011
Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) schreibt zum zweiten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen im Bereich der Behindertenhilfe oder Sozialpsychiatrie, die Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. [mehr]
27. Oktober 2011
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Werkstätten (LAG:WfbM Berlin) organisiert in Kooperation mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo – Integrationsamt) am 8. November 2011 eine Messe rund um die Frage: “Schule was dann?”. Sie richtet sich an Schüler mit Behinderung, Betreuer, Lehrer, Angehörige und Interessierte. [mehr]
Bei der ConSozial vom 2.bis 3. November 2011 steht „Soziale Nachhaltigkeit“ im Fokus. „Wer erzieht, pflegt und hilft morgen?“, lautet das diesjährige Motto. Die größte Fachmesse mit Fachkongress für den Sozialmarkt im deutschsprachigen Raum findet im Messezentrum Nürnberg, CCN Ost, statt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten ist in Halle 7 mit einem Stand (1201) vertreten. [mehr]
30. September 2011
Die Caritas Wendelstein Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind auf der Internationalen Konsumgütermesse Tendence 2011 in Frankfurt mit dem „Home & Trend Award 2011“ ausgezeichnet worden. Ihr Design-Projekt side by side wurde für die beiden Kriterien „Soziales Engagement“ und „Nachhaltigkeit“ zum Unternehmen des Jahres 2011 gekürt. [mehr]
23. September 2011
Bremen darf sich zwei Jahre lang „Hauptstadt des Fairen Handels" nennen. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit hat am Donnerstag, 22.09.11, die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs bekannt gegeben. Teil der Initiative: Die Werkstatt Bremen mit dem Martinshof, überregional bekannt durch ihre Senatsprodukte - Senatskonfitüren, Senatstee und Senatskaffee - natürlich fair gehandelt. [mehr]
16. September 2011
Aus, aus, aus. Das Spiel ist aus. Und der neue Deutsche Fußball-Meister der Werkstätten steht fest. Es ist die Lichtenberger WfB aus Berlin. Mit 3:2 besiegten die Berliner in einem spannenden und gleichwertigen Finale die Mannschaft der Stralsunder Werkstätten. [mehr]
<<  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.