08. November 2008
Seit März 2008 läuft in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, die Aktion „Bäume für die Menschenrechte“. Insgesamt – so das Ziel – sollen 60 Ginkgos in Nürnberg gepflanzt werden – als lebendiges Bekenntnis zu den Menschenrechten. Die Menschenrechte sollen, 60 Jahre nach ihrer Proklamation, „in der ganzen Stadt Wurzeln schlagen“, sagen die Initiatoren des Projektes. [mehr]
31. Oktober 2008
"Freiraum - Perspektive Mensch" heißt dieses außergewöhnliche Buch. Wie groß ist der menschliche Freiraum, wie weit die Perspektive Mensch? Jeder Mensch sucht nach einem Weg, seiner Persönlichkeit Ausdruck zu geben. Anders ausgedrückt: Freiraum zu gewinnen, um der Mensch sein zu dürfen, der sie/er sein möchte. [mehr]
29. September 2008
2.500 Besucher waren erwartet worden, so viele Menschen aus ganz Deutschland waren auch in Bremen zum Bundeskongreß im AWD Dome gekommen. Der 11. Bundeskongreß war damit der größte Kongreß in der Geschichte der BAG WfbM. [mehr]
21. September 2008
Nach der Pressekonferenz in Bremen schrieb die dpa: „Kongreß berät über Zukunft von Werkstätten für behinderte Menschen". Weiter heißt es u. a.: „Über die Zukunft von Werkstätten für behinderte Menschen wollen rund 2.500 Betroffene und Fachleute in der kommenden Woche auf einer Tagung in Bremen diskutieren. (...)" [mehr]
04. September 2008
Die Spiele in der Sportschule Wedau sind zu Ende gegangen. Die Reha-Werkstatt Oberrad aus Frankfurt am Main ist der 1. Deutsche Fußballmeister der Werkstätten für behinderte Menschen. [mehr]
01. September 2008
Die 1. Deutsche Fußballmeisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen findet ab heute in der Sportschule Duisburg-Wedau statt. Bis zum 4. September werden rund 200 Frauen und Männer mit Behinderungen in 16 Mannschaften gegeneinander antreten und den Deutschen Meister ermitteln. Gespielt wird auf Kleinfeldern, Frauen und Männer treten gemeinsam an. [mehr]
21. August 2008
Der Werkstätten:Tag 2008 in Bremen steht unmittelbar bevor. In einem Monat ist es soweit - am Mittwoch, dem 24. September. Für den 11. Bundeskongreß der Werkstätten haben sich bereits weit über 2.200 Teilnehmer angemeldet. [mehr]
18. August 2008
Die NABU-Umweltpyramide ist einerseits ein Umweltbildungszentrum und andererseits ein ökologisches Gebäude, das praktizierten Umweltschutz demonstriert. Von der Umweltbildung für Erwachsene, Kinder und Schulen, über zahlreiche Umwelt- und Artenschutzprojekte bis hin zu Veranstaltungen und Natur-Reisen reicht das vielfältige Angebot. [mehr]
28. Juli 2008
Werkstattbeschäftigte in Arbeitskleidung von Berufen, die eher nicht mit Behinderung in Verbindung gebracht werden. Diese Bildidee war der Ausgangspunkt für die Anzeigenkampagne „unmöglich denkst du“, die die BAG WfbM gestartet hat. Werkstattbeschäftigte einer breiten Öffentlichkeit stolz, selbstbewußt und authentisch zu präsentieren, das ist der Grundgedanke, der dieser Kampagne zugrunde liegt. [mehr]
25. Juni 2008
„Das wohl schönste Opernfestival zwischen München und Salzburg“ heißt zum „12. Opernfestival Gut Immling. Chiemgau“. Seit 1997 stetig gewachsen, sind die von Intendant Ludwig Baumann initiierten Opernaufführungen ein Geheimtip für Kulturliebhaber. Inzwischen ist das Opernhaus isoliert worden. [mehr]
21. Juni 2008
Mehr als 1000 Unterzeichner fordern, den Begriff „geistig behindert“ abzuschaffen. Auf der Internet-Seite von „Mensch zuerst“ haben über 1.000 Menschen unterschrieben. Sie alle sind gegen den diskriminierenden Begriff „geistige Behinderung“. Stefan Göthling, Geschäftsführer von Mensch zuerst, bedankte sich im Namen des Vereins bei allen, die unterschrieben haben. Viele unterschiedliche Menschen haben auf der Liste unterschrieben, Menschen, die noch immer „geistig behindert“ genannt werden, Angehörige, Vertreter aus Ministerien und Verwaltung, Fachkräfte aus Werkstätten und Wohnheimen, Schüler und Studenten. [mehr]
18. Juni 2008
Die Bedeutung der theoretischen Grundlagen der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) zur Beschreibung von Teilhabe ist unbestritten. In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sie daher zunehmend Eingang gefunden. Das große Potential der ICF wird häufig auch für die praktische Arbeit erkannt. [mehr]
15. Juni 2008
Unter diesem Motto finden vom 16. bis 20. Juni 2008 die nationalen Special Olympics 2008 in Karlsruhe statt. Die Eröffnungsfeier am 16. Juni 2008 bildet den Auftakt für das größte nationale Sportereignis für Menschen mit sogenannter mentaler Behinderung. [mehr]
04. Juni 2008
Jetzt noch anmelden! externer Link
Bildung & Beratung Bethel bietet in der Zeit vom 25.08.2008 bis Juni 2010 eine Fortbildung zur geprüften Fachkraft nach den Standards der BAG WfbM. Ziel der Weiterbildung ist die Befähigung, grundlegende Fachkenntnisse in die Praxis zu übertragen und erfolgreich umzusetzen. Fachkräfte erwerben methodisches und didaktisches Handwerkszeug. [mehr]
26. Mai 2008
Vom 21.-25.Mai fand in Natz (Südtirol) das diesjährige Symposium des Berufsverbandes der Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung (BeFAB) statt. Die Tagung stand unter dem Motto „Konzepte zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben im deutschspachigen Raum“ und befaßte sich insbesondere mit den Modellen zur beruflichen Teilhabe in der autonomen Provinz Bozen. [mehr]
<<  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.