17. September 2007
Im September fand in der Sportschule Duisburg-Wedau bereits zum achten Mal das Finale im Bundeswettbewerb Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Vom 13. bis zum 16. September 2007 sind dabei die Landessieger der sechzehn Bundesländer aufeinander getroffen und haben vier Tage lang auf Kleinfeldern um den begehrten Titel gespielt. [mehr]
Kardinal Lehmann würdigt den Einsatz der Caritas
Kardinal Lehmann hat zum 90jährigen Bestehen des Caritasverbandes Mainz die Arbeit der Mitarbeiter hervorgehoben. Als „wahrer Schatz der Kirche“ vollzögen sie einen „zentralen und radikalen Dienst an den Menschen”. Dabei wies der Kardinal aber auch auf die „unverkennbare Ökonomisierung des karitativen Gesamtbereichs” hin. Zwar sei es nachvollziehbar, daß auch bei dem kirchlichen Hilfswerk mehr als bisher Überlegungen zu Sparmaßnahmen angestellt werden müßten und die Konzentration auf das „Kerngeschäft“ angestrebt werde. Hinter dem „Kostendruck und einer fragwürdigen Wettbewerbssituation” habe sich allerdings manchmal auch gezeigt, „daß nicht in allen Einrichtungen neuer Anbieter die Standards eingehalten worden sind”. Dies sei zum Nachteil der klassischen Einrichtungen gewesen.
05. September 2007
Im September findet in der Sportschule Duisburg-Wedau bereits zum achten Mal das Finale im Bundeswettbewerb Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen statt. [mehr]
04. September 2007
Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) ist einer der größten Fachverbände im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Für die Verbandsgeschäftsstelle in Berlin sucht er zum 01.11.2007 oder später eine|n Referent|in. [mehr]
16. August 2007
Alle vier Jahre veranstaltet die BAG WfbM einen bundesweiten Kongreß. Er soll programmatisch und richtungsweisend sein. Das letzte Mal fand er 2004 in Erfurt statt. Im nächsten Jahr ist es wieder soweit und Bundespräsident Horst Köhler hat die Schirmherrschaft übernommen. [mehr]
01. August 2007
Mit einer Rahmenzielvereinbarung zwischen Mariaberg und dem Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg wurde die Entwicklung der stationären und ambulanten Wohnplätze im Bereich Eingliederungshilfe für den Landkreis Sigmaringen bis zum Jahr 2011 festgeschrieben. Hintergrund ist der sozialpolitisch und gesellschaftlich gewünschte Wechsel von einer überwiegend stationären Unterbringung in zentralen Einrichtungen hin zur ambulanten Betreuung von Menschen mit Behinderung innerhalb der Gemeinden vor Ort. [mehr]
22. Juli 2007
Die Deutsche Presseagentur dpa schrieb: Es ist ein kleiner, aber eigentlich ganz normaler Supermarkt, dieser CAP-Markt in der Ortsmitte von Renningen- Malmsheim im Kreis Böblingen. Aber dann fällt auf, daß immer mal wieder ein Mitarbeiter einen ihm unbekannten Kunden durch die Gänge eindringlich anstarrt. [mehr]
14. Juli 2007
Immer wieder erreichen uns Meldungen, daß potentiellen Kunden per Telefon oder auch an der Haustür angebliche Waren aus Werkstätten für behinderte Menschen angeboten werden. Diese Masche führt leider oft auch zu einem Kauf, häufig von Waren mangelhafter Qualität, dafür aber völlig überteuert. [mehr]
04. Juli 2007
Die deutsche Sozialgeschichte ist das Thema der Ausstellung "In die Zukunft gedacht - Bilder und Dokumente zur Deutschen Sozialgeschichte", die vom 29. Mai bis 14. Juli 2007 in Magdeburg zu sehen ist. Die Besucher können und sollen sich aktiv beteiligen, denn es gibt zwölf Fragebögen, die beim Besichtigen der Schau ausgefüllt werden sollen. [mehr]
23. Juni 2007
Der Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien (BKMF) e. V. plant den "Aufbau eines systematischen Informationsnetzwerkes zur Beratung und Integration kleinwüchsiger Menschen in den Beruf". Ziel des Projekts soll die Förderung und Optimierung der beruflichen Integration kleinwüchsiger Menschen in den ersten Arbeitsmarkt durch Beratung und Unterstützung sein. [mehr]
21. Juni 2007
Der Nomos Verlag hat die 6. Auflage des „Fachlexikons der sozialen Arbeit“ herausgegeben. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. hat viele Stichwörter umfassend neu bearbeitet. Auch die BAG WfbM war daran beteiligt. Das Fachlexikon liegt nun in bestmöglicher Aktualität und Qualität vor. [mehr]
09. Juni 2007
Sie kennen unsere Webseite? [mehr]
Der Bundesrat den Entwurf eines neuen Gesetzes beschlossen. Mit Zustimmung des Bundesrates soll das Gesetz (Bundesratsdrucksache 145/07) vor den Gefahren des Passivrauchens schützen. „In Einrichtungen des Bundes, in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personenverkehrs und in Personenbahnhöfen der öffentlichen Eisenbahnen“ ist das Rauchen verboten. [mehr]
03. April 2007
Am 26. März 2007 unterzeichneten Joachim Treusch, Präsident der Jacobs University, und Wilfried Hautop, Geschäftsführer des Martinshofes, einen Kooperationsvertrag über die Einbindung von Bremer Werkstattbeschäftigten bei der Pflege der Campusgrünanlagen. Ab April 2007 werden rund 20 Menschen aus dem Martinshof für die Jacobs University arbeiten. [mehr]
25. Februar 2007
Die 22. Werkstätten:Messe externer Link ging am 25. Februar 2007 zu Ende. Schirmherr war der bayerische Ministerpräsident, Dr. Edmund Stoiber. Zur Eröffnung haben der BAG WfbM-Vorsitzende Günter Mosen, Staatssekretär Jürgen Heike, der Nürnberger Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der NürnbergMesse, Dr. Ulrich Maly, die ungarische Staatssekretärin Dr. Judit Székely, und als Vertreter der unterstützenden Partner Rektor Schönauer, Diakonie Neuendettelsau, gesprochen.
[mehr]
<<  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 [37] 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.