07. September 2012
Vom 10. bis 13. September findet die 12. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Vier Tage lang spielen rund 250 Werkstattbeschäftigte – allesamt Landesmeister aus den 16 Bundesländern – im SportCentrum Kamen-Kaiserau um den Meistertitel. Das Finale findet am Donnerstag, 13. September, um 13:15 Uhr statt. Neben dem Geschehen auf dem Platz wird den Aktiven ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. [mehr]
03. September 2012
Vom 26. - 28. September 2012 findet in Freiburg das größte bundesweite Zukunftsforum zum Thema Arbeit und Behinderung statt. Rund 2.500 Besucher werden zum 12. Werkstätten:Tag erwartet. Alle vier Jahre lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) Fachbesucher mit und ohne Behinderung ein, um über die politische und fachliche Weichenstellung zu diskutieren. Schirmherr des Werkstätten:Tages 2012 ist Bundespräsident Joachim Gauck. [mehr]
22. August 2012
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ sind die Regnitz-Werkstätten aus Erlangen im Juli 2012 mit dem Preis „Ausgewählter Ort 2012“ ausgezeichnet worden. Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte die Werkstatt mit ihrem Projekt „arbeit erlangen“ als Preisträger aus. [mehr]
02. August 2012
Zum 31. Juli 2012 konnte die BAG WfbM bereits über 2.000 Anmeldungen für den Werkstätten:Tag 2012 in Freiburg vermelden. Wegen der großen Nachfrage hat die BAG WfbM beschlossen, die Anmeldefrist zum 12. Bundeskongress der Werkstätten zu verlängern. Neuer Anmeldeschluss ist der 17. August 2012. [mehr]
27. Juli 2012
Ab August 2012 gibt es die Fußballregeln des Deutschen Fußball-Bundes e.V. (DFB) auch in Leichter Sprache. Das „inklusive“ Regelwerk wurde in Kooperation ganz unterschiedlicher Partner verwirklicht. Herausgeber sind das „Büro für Leichte Sprache“ der Lebenshilfe Bremen und die Initiative „Werder bewegt – lebenslang“, die die sozialen Aktivitäten des Fußballvereins Werder Bremen zu einer Marke bündelt. Unterstützt und mitfinanziert wird das Projekt von der Sepp Herberger-Stiftung im DFB und der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. [mehr]
24. Juli 2012
Auf dem Webportal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) www.einfach-teilhaben.de gibt es seit Juli 2012 ein neues Angebot: den Projektkompass. Die Datenbank schafft einen internationalen Überblick über Projekte und Initiativen für und von Menschen mit Behinderungen. So können Interessierte mit Projektträgern in Kontakt treten, Informationen austauschen und sich vernetzen. [mehr]
27. Juni 2012
Die Rheinland-Pfälzerin Daniela Boes aus den Caritas Werkstätten Mayen hat die 1500er-Marke genommen. Ihre Anmeldung zum Werkstätten:Tag ist die 1500ste. "Bei meinem Besuch des Werkstätten:Tages 2012 hoffe ich auf informative und anschauliche Vorträge zur Weiterentwicklung der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, gute Gespräche und schöne Freiburger Eindrücke", fasst Boes ihre Erwartungen zusammen. Noch bis zum 31. Juli haben BAG WfbM-Mitglieder die Möglichkeit, aus 110 Vorträgen und Workshops ihr individuelles Vortragsprogramm für den 2. Kongresstag zusammenzustellen. [mehr]
21. Juni 2012
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Schirmherrschaft für den Werkstätten:Tag 2012 in Freiburg übernommen. Damit erfährt der Bundeskongress der Werkstätten eine ganz besondere Würdigung. In seinem Schreiben an den BAG WfbM-Vorsitzenden Günter Mosen drückte das Bundespräsidialamt die besondere Anerkennung für Bürger und Institutionen aus, die "dabei mithelfen, den Menschen mit Behinderungen soziale Teilhabe zu ermöglichen ... Gern entspricht der Bundespräsident deshalb auch Ihrer Bitte, über den Werkstätten:Tag 2012 in Freiburg die Schirmherrschaft zu übernehmen“. [mehr]
16. Mai 2012
Viele Mitgliedswerkstätten erhalten in diesen Tagen einen Abfragebogen zur Berechnung des neuen Rundfunkbeitrages für das Jahr 2013. Ab dem 1. Januar 2013 tritt der 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft, der die Berechnung des Rundfunkbeitrages neu regelt. Das bisherige GEZ-Gebührenmodell wird abgeschafft. [mehr]
14. Mai 2012
Die Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Hessen und Thüringen wurde am 3. Mai 2012 in Wiesbaden mit der Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ den bundesweiten Wettbewerb, um vorbildliche Ideen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und dem Engagement der Menschen Rückenwind zu verschaffen. [mehr]
07. Mai 2012
Das Programm zum diesjährigen Werkstätten:Tag, der größten Fachveranstaltung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben, steht fest. Ab sofort können sich Teilnehmer über die Website www.werkstaettentag.de externer Link für die Arbeitsgruppen anmelden. [mehr]
16. April 2012
„Malen ist eine Brücke auf die andere Seite“, sagt die Heilbronner Künstlerin Jeanette Hagenlocher (Künstlername DANA). Diese Brücke zu beschreiten, ist das Anliegen einer Kunstausstellung, die noch bis zum 20. April 2012 in der Kreissparkasse Heilbronn zu sehen ist. Unter dem Titel „Wer bin ich – wer bist du?“ sind 73 Selbstporträts sowie Tonskulpturen ausgestellt, die Menschen mit Behinderung erschaffen haben. [mehr]
30. März 2012
Die Fachvorträge der Werkstätten:Messe 2012 stehen ab sofort zum Download bereit. Auf der Website der Werkstätten:Messe können Sie die Dokumentationen aller 83 Vorträge, die am 8. und 9. März 2012 gehalten wurden, herunterladen. Mit dem folgenden Link gelangen Sie zur Vortragsauswahl und dem Download: [mehr]
22. März 2012
Im neuen Internetportal www.wfbm-bayern.de/leistungskatalog externer Link können potentielle Auftraggeber und die interessierte Öffentlichkeit Informationen über Produkte und Dienstleistungen der bayerischen Werkstätten für behinderte Menschen abrufen. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Irmgard Badura, begrüßte diesen neuen Service: [mehr]
12. März 2012
Die Werkstätten:Messe ist weiterhin auf Erfolgskurs. Auch 2012 hat sie ihr bestes Ergebnis von über 18.500 Besuchern aus dem vergangenen Jahr erreicht – und das ohne die damals parallel laufende und benachbarte Messe "inviva", von der aus 2011 etliche Besucher den Weg auch in die Werkstätten:Messe gefunden hatten. [mehr]
<<  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  >>
Mehr BAG WfbM-Angebote
„exzellent“-Preise
Die
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.