06. Dezember 2007
Die sozialen Hilfswerke sind in allen Teilen der Welt und in vielen Bereichen der Gesellschaft unentbehrlich. So heißt es in einer Erklärung zum Abschluß des ersten Forums der christlichen Nichtregierungsorganisationen, das in der vergangenen Woche in Rom stattgefunden hatte.
[mehr]
16. November 2007
„Ich möchte wieder laufen können", wünscht sich Carolin, 13 Jahre, Rollstuhlfahrerin. Carolin ist eine von über 100 Kindern, die sich beim Malwettbewerb des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter beteiligt hat. Ihr Bild wurde zusammen mit zwölf weiteren Gemälden junger Künstler für den Kalender "Kleine Galerie 2008" ausgewählt. Über 100 Kinder mit Körperbehinderung haben sich am Malwettbewerb "Mein größter Wunsch" beteiligt. Jetzt wurde der Kalender vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter fertiggestellt.
[mehr]
01. November 2007
„Essen“. Wie sag ich’s meinem Mitmenschen? Die Übersetzung schwer verdaulicher Sprache ist ein Dauerthema. Haben die Leser ein Recht auf Verständlichkeit? „Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit“. Man könnte auch Kuh sagen. Das wäre einfacher. Und jeder wüßte, was gemeint ist. Trotzdem benutzen viele immer wieder Begriffe, die man nicht versteht. Und wenn dann ein Brief kommt, verstehen viele Menschen nur Bahnhof.
[mehr]
31. Oktober 2007
Als am 26. Oktober 2007 im Bärensaal des Alten Stadthauses in
Berlin die Abschlußveranstaltung der TeilhabeTage ‘06/‘07 stattfand,
ging ein erfolgreiches Aktionsjahr mit 365 Teilhabe-Tagen
zu Ende. Der BAG WfbM-Vorsitzende Günter Mosen machte in
seiner Eröffnungsrede die Grenzen der Teilhabe deutlich, und
sagte: „Es sind oftmals die Grenzen in den Köpfen der Menschen,
die es zu erkennen und auszuräumen gilt.“ Bundesweit hatten viele Veranstaltungen, Initiativen und Aktionen unter dem Motto der TeilhabeTage gestanden: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden!
[mehr]
20. Oktober 2007
Die ConSozial findet vom 7. bis 8. November 2007 in Nürnberg statt. Auch die BAG WfbM ist vertreten. Besuchen Sie uns auf dem Stand 7-1209. Parallel zur ConSozial findet in diesem Jahr der Bundeskongreß für Rehabilitation und Teilhabe statt
[mehr]
Ethischer und sozialer Notstand
Prekäre Arbeitsverhältnisse sind auf längere Sicht eine Bedrohung für die ganze Gesellschaft. Das schreibt der Papst in einer Botschaft an Italiens Katholiken zu ihrer „Sozialwoche”. Instabile Anstellungsverhältnisse sprächen für einen „ethischen und sozialen Notstand” und unterminierten den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
12. Oktober 2007
Der 10. Oktober war der Welttag gegen die Todesstrafe (World Day Against Death Penalty). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) setzte sich mit amnesty international, The World Coalition Against the Death Penalty, der Pariser Anwaltskammer und vielen anderen für die Abschaffung der Todesstrafe ein.
[mehr]
11. Oktober 2007
Die Sterbehilfe stößt in der Schweiz laut Umfragen mehrerer Sonntagszeitungen mehrheitlich auf Zustimmung. Kritischer ist hingegen die Einstellung vieler Schweizer zum Sterbetourismus. Acht Jahre lang hat die umstrittene Sterbehilfe-Organisation „Dignitas” in Zürich Menschen in den Freitod begleitet.
[mehr]
10. Oktober 2007
Die Förderung der Aktion Mensch hat ihr Antragssystem im Internet für alle zugänglich gemacht. Über das neue Online-Antragssystem können Anträge auf Unterstützung für Projekte der Eingliederungshilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe ab sofort im Netz gestellt und verwaltet werden.
[mehr]
08. Oktober 2007
Es ist ein Reiseführer über die Barrierefreiheit der touristischen Einrichtungen auf Mallorca erschienen. Damit ist eine Lücke der Information, besonders auch für viele deutsche behinderte Touristen, geschlossen worden.
[mehr]
07. Oktober 2007
Die Sterbehilfe findet in der Schweiz nach Umfragen mehrheitlich Zustimmung unter den Bürgern. So könnten sich 54 Prozent der Schweizer vorstellen, die Dienste bei einer „ausweglosen gesundheitlichen Lage” in Anspruch zu nehmen.
[mehr]
03. Oktober 2007
3. Oktober 1990. Deutschland vollzieht die Wiedervereinigung. Siebzehn Jahre ist das heute her. Der Mauerfall von 1989 wird in diesem Jahr volljährig. Die Leipziger Nikolaikirche war Ausgangspunkt der friedlichen Demonstrationen. Das Engagement der Christen trug bei zur Deutschen Einheit.
[mehr]
23. September 2007
Am Beispiel der Pressearbeit soll das Seminar „Öffentlichkeitsarbeit ist Chefsache!“ Basiswissen vermitteln. Dabei sollen die Teilbereiche und die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt und praktische Übungen zum konzeptionellen Arbeiten durchgeführt werden.
[mehr]
18. September 2007
Der Fall Terri Schiavo, die die Ärzte auf gerichtliche Anordnung hin vor einem Jahr verhungern und verdursten ließen, ist erneut Anlaß einer Diskussion geworden. Der Vatikan hat auf die Fragen der Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten zur künstlichen Ernährung und Wasserversorgung geantwortet.
[mehr]
17. September 2007
Im September fand in der Sportschule Duisburg-Wedau bereits zum achten Mal das Finale im Bundeswettbewerb Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Vom 13. bis zum 16. September 2007 sind dabei die Landessieger der sechzehn Bundesländer aufeinander getroffen und haben vier Tage lang auf Kleinfeldern um den begehrten Titel gespielt.
[mehr]
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.