Panorama
15.01.21

Noch bis zum 31. Januar 2021 sucht die BAG WfbM innovative Konzepte in den Kategorien Arbeit und Bildung, um sie im Rahmen der digitalen Werkstätten:Messe 2021 mit dem „exzellent“-Preis auszuzeichnen.
[mehr]
Panorama
13.01.21

Um einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und die entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise zu geben, hat die BAG WfbM FAQs erarbeitet. Die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen sollen die Mitglieder der BAG WfbM bei den Herausforderungen im Umgang mit der Krise unterstützen und den aktuellen Wissensstand zu verschiedenen Fragen aufzeigen.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
06.01.21

Um einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und die entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise zu geben, hat die BAG WfbM FAQs erarbeitet. Die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen sollen die Mitglieder der BAG WfbM bei den Herausforderungen im Umgang mit der Krise unterstützen und den aktuellen Wissensstand zu verschiedenen Fragen aufzeigen.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
29.12.20

Die BAG WfbM wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start ins neue Jahr!
[mehr]
Panorama
15.12.20

Der Vorstand der BAG WfbM teilte heute mit, dass die Werkstätten:Messe am 14. und 15. April 2021 als digitales Kongressformat mit ergänzenden Netzwerk-Möglichkeiten stattfinden wird. Mit dieser Entscheidung reagiert die BAG WfbM zusammen mit der NürnbergMesse auf die weiterhin dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie.
Bild: © Werkstätten:Messe 2021
[mehr]
Panorama
10.12.20

Mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis werden Bildungseinrichtungen in Deutschland ausgezeichnet. Das Ausschreibungsthema 2020 lautete: „Geht nicht – gibt’s nicht!“. In der Kategorie „Berufliche Bildung“ haben in diesem Jahr die Osnabrücker Werkstätten (HHO) mit ihrem Lehr-Lern-Konzept für zuhause während der Coronavirus-Krise gewonnen.
Bild: © Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH
[mehr]
Panorama
08.12.20

Am 8. Dezember und am 10. Dezember macht das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" wieder verstärkt auf sein Angebot in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache aufmerksam.
Bild: © Partnerbüro Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
[mehr]
Panorama
03.12.20

Seit 1992 ist der 3. Dezember der Tag der Menschen mit Behinderungen. Damals rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diesen internationalen Tag aus, an dem Menschen mit Behinderungen selbst ihre Probleme darlegen und besonderes Gehör finden.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
20.11.20

Der „exzellent“-Preis 2020 in der Kategorie „Bildung“ geht an die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH mit ihrem Projekt „Immer was zu tun - Berufliche Bildung für Menschen mit höherem Hilfebedarf auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“. Der „exzellent“-Preis Bildung zeichnet innovative Projekte rund um den Bereich der beruflichen Bildung und Qualifizierung aus.
[mehr]
Panorama
18.11.20

Der „exzellent“-Preis 2020 in der Kategorie „Arbeit“ geht an den Baunataler Diakonie Kassel e.V. (bdks) mit ihrem Projekt „Inklusiver Campingplatz Kassel“. Der „exzellent“-Preis Arbeit zeichnet innovative Projekte rund um die Teilhabe am Arbeitsleben aus.
[mehr]
Panorama
10.11.20

Werkstätten sind Orte der Innovation. Hier werden Arbeitsschritte so gestaltet, dass auch Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen Teilhabe am Arbeitsleben erfahren. Die „exzellent“-Preise der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) tragen dieser großen Innovationskraft der Werkstätten Rechnung.
[mehr]
Panorama
23.10.20

Das Jahr 2020 ist für die Elbe-Werkstätten ein ganz besonderes Jahr, denn: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Am 1. August 1920 wurde die "Hamburger Werkstatt für Erwerbsbeschränkte" (HAWEE), die spätere Hamburger Werkstatt, auf Betreiben des Hamburger Arbeitsamtes gegründet, um vorrangig die vielen arbeitslosen Kriegsversehrten und andere Menschen mit Behinderungen zu qualifizieren und wieder in den Arbeitsalltag und in die Gesellschaft zu integrieren.
Bild: © Elbe-Werkstätten
[mehr]
Panorama
20.10.20

Ab sofort können interessierte Referent*innen Themenvorschläge für das Fachvortragsprogramm, das Karriere:Forum und das Innovations:Forum einreichen. Austausch, Vernetzung und Information rund um Teilhabe am Arbeitsleben stehen auch 2021 im Mittelpunkt der Werkstätten:Messe.
Bild: © BAG WfbM | C. Kobow
[mehr]
Panorama
19.10.20

Uns alle begleitet die Pandemie seit Monaten. Masken tragen beim Einkaufen, in fast allen Situationen Abstand halten, keine großen Feste, keine weiten Reisen. Einige betreffen die Einschränkungen mehr als andere, wie zum Beispiel die Mitarbeitenden von Seniorenhäusern. Natalie Weyts, Beschäftigte der Werthmann Werkstätten auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz und ihre Patin, Simone Gassenhuber, arbeiten in der Wäscherei des Seniorenhauses Habbecker Heide in Finnentrop.
Bild: © Werthmann-Werkstätten
[mehr]
Panorama
09.09.20

Der Jahresbericht 2019 der BAG WfbM wurde nun veröffentlicht. Er bietet einen Überblick über die Schwerpunkte der Verbandsarbeit im vergangenen Jahr. Darüber hinaus veranschaulicht er, wie Werkstätten für die Menschen mit Behinderungen Nachteile ausgleichen und wie ihre Dienstleistungen wirken.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr] 
Kalender
SO | MO | DI | MI | DO | FR | SA |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |