Panorama
01.07.25

Eine neue Veranstaltung rückt die berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in den Fokus: „You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ findet erstmals vom 11. bis 13. März 2026 im Congress Center Leipzig (CCL) statt und lädt ab dann jährlich im Frühjahr nach Leipzig ein. Tickets für 2026 sind ab sofort verfügbar.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
26.06.25

Die BAG WfbM lädt Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Förderstätten, Inklusionsbetrieben und von anderen Leistungsanbietern am 22. und 23. Oktober 2025 zu den Berliner Gesprächen ein. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift „Gewaltprävention – Sichere Arbeitswelten gestalten“. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
25.06.25

Die BAG WfbM sucht zukunftsweisende und kreative Projekte, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben wirkungsvoll und nachhaltig stärken. Bewerbungen sind bis zum 1. Juli 2025 online möglich.
Bild: © impulslabor
[mehr]
Panorama
24.06.25

Interessierte können sich noch bis zum 3. August 2025 mit einem Beitrag für das Fachvortragsprogramm von You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben im März 2026 in Leipzig bewerben.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
23.06.25

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und Special Olympics Deutschland (SOD) haben bei einem gemeinsamen Treffen ihre Absicht bekräftigt, die Zusammenarbeit weiter auszubauen. Ziel ist es, die Bewegungsangebote und Gesundheitsprävention für Menschen mit Behinderungen zu stärken und ihre vielfältigen Potenziale in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Bild: © SOD / Sascha Klahn
[mehr]
Panorama
18.06.25

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) betont zu ihrer Gründung vor 50 Jahren, wie wichtig die Angebote ihrer Mitglieder sind. Gemeinsam setzen sich Werkstätten für behinderte Menschen, Förderstätten sowie andere Leistungsanbieter dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben haben. Diese Botschaft steht auch im Zentrum eines digitalen Flashmobs, der am heutigen Mittwoch in den sozialen Medien stattfindet.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
30.05.25

Am 27. Mai 2025 luden die BAG WfbM, der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) und der ADAC zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein, die sich dem Thema Zusammenarbeit zwischen Motorsport-Clubs und Werkstätten für behinderte Menschen widmete. Ausgangspunkt war die im März angekündigte Intensivierung der Kooperation zwischen den Verbänden.
Bild: © Central European Rally
[mehr]
Panorama
07.05.25

Auch in diesem Jahr wird die BAG WfbM wieder kreative, ideenreiche und wirkungsvolle Ansätze zur Gestaltung von Teilhabe am Arbeitsleben mit den „exzellent“-Preisen auszeichnen. Bewerbungen sind bis zum 1. Juli 2025 online möglich.
Bild: © impulslabor
[mehr]
Panorama
02.05.25

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2025 macht die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) darauf aufmerksam, dass Menschen mit Behinderungen in Werkstätten, in Tagesförderstätten und bei anderen Leistungsanbietern wichtiges Wissen und Fähigkeiten erlangen, um sich für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe in der Gesellschaft einzusetzen.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama
30.04.25

Die BAG WfbM lädt vom 11. bis 13. März 2026 erstmals zum neuen Fachkongress „You can! – Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ nach Leipzig ein. Der Kongress findet künftig jährlich im Frühjahr im Congress Center Leipzig statt. Ein Highlight ist die begleitende Ausstellung mit rund 50 Ausstellern. DIe Anmeldung als Aussteller ist absofort möglich.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
29.04.25

Am 25. September 2025 heißt es wieder: Arbeitsplatz tauschen und neue Perspektiven kennenlernen beim Aktionstag Schichtwechsel! Anmeldungen für Werkstätten, Tagesförderstätten und andere Leistungsanbieter sind ab sofort online möglich.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
08.04.25

In einer inklusiven Arbeitswelt ist der Schutz vor Gewalt von großer Bedeutung. Werkstätten etablieren dazu Mechanismen und entwickeln diese fortlaufend weiter. Wie wichtig hierbei eine offene Kommunikation und das Einbinden unterschiedlicher Perspektiven sind, steht im Fokus der Ausgabe 1.2025 des Verbandsmagazins Werkstatt:Dialog
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama
18.03.25

Die über den Bayerischen Motorsport-Verband (BMV) organisierten Clubs planen eine umfassende Zusammenarbeit mit Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland.
Bild: © Central European Rally
[mehr]
Panorama
07.02.25
Die BAG WfbM nimmt Abschied von einem prägenden Gestalter der Werkstätten für behinderte Menschen.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Wilfried Windmöller (* 12. Juni 1938 in Osnabrück † 5. Februar 2025 in Osnabrück), der sich zeitlebens mit herausragendem Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eingesetzt hat. [mehr]
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Wilfried Windmöller (* 12. Juni 1938 in Osnabrück † 5. Februar 2025 in Osnabrück), der sich zeitlebens mit herausragendem Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eingesetzt hat. [mehr]
Panorama
27.01.25
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Werkstätten treten für Vielfalt und Veränderung ein

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus heute ruft die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) dazu auf, für Vielfalt einzutreten. Der Verband fordert außerdem, dass die nächste Bundesregierung die Weiterentwicklung der Werkstattleistung zügig angehen muss.
Bild: © BAG WfbM
[mehr] 