Panorama 21.03.23
Werkstätten:Messe Logo
In einem Monat findet die Werkstätten:Messe vom 19. bis 22. April 2023 zum 15. Mal in Nürnberg statt. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause bringt die Fachmesse von und für Menschen mit Behinderungen erneut Werkstätten sowie Partner aus Industrie und Wirtschaft zusammen. Der Fachkongress, die Messe sowie das umfangreiche Rahmenprogramm zeigen die wichtige Rolle von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft. Viele Messehighlights stehen 2023 auf dem Programm und laden nicht nur die Werkstattszene, sondern auch interessierte Fachbesucherinnen und -besucher zum Austausch ein. [mehr]
Panorama 06.03.23
Christiane Eck-Meißner, Fachbereichsleitung Arbeit/ Wohnen und Prokuristin bei der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH
Christiane Eck-Meißner ist Fachbereichsleiterin Arbeit/Wohnen sowie Prokuristin bei der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH. Sie kandidiert bei der außerordentlichen Delegiertenversammlung am 27. März 2023 für den Vorstand der BAG WfbM. In einem kurzen Interview stellt sie sich und ihre Vorstellungen von einer guten Werkstattleistung vor.
Bild: © privat
[mehr]
Panorama 14.02.23
Werkstätten:Messe 2023
Nach drei Jahren findet die Werkstätten:Messe, Fachmesse für berufliche Teilhabe und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen, vom 19. bis 22. April 2023 vor Ort in den Messehallen Nürnberg statt. Zahlreiche interessante Gespräche rund um die Themen Inklusion, Teilhabe und die Arbeit in Werkstätten sind an drei Tagen auch Gesprächsgegenstand der Fachforen.
Bild: © Uwe Niklas
[mehr]
Panorama 27.01.23
Jährlich am 27. Januar wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und damit an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945 erinnert. [mehr]
Panorama 06.01.23
Weibernetz - Du bist nicht allein
Weibernetz e. V. lädt nach 15 Jahren erfolgreicher Projekte zum Thema Frauenbeauftragte in Einrichtungen zur Abschlusstagung nach Berlin ein. Am 9. und 10. Januar 2023 werden neben Frauenbeauftragten aus ganz Deutschland und vielen Wegbegleiter*innen Bundesministerin Lisa Paus sowie der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, und Ninia La Grande erwartet. Die Tagung wird gemeinsam mit dem Bundesnetzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen – Starke.Frauen.Machen. e. V. – veranstaltet. [mehr]
Panorama 23.12.22
Weihnachten Website
Die BAG WfbM wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! [mehr]
Panorama 10.12.22
ConSozial: Stand der BAG WfbM
Vom 7. bis 8. Dezember 2022 fand die 23. ConSozial im Messezentrum Nürnberg unter dem Motto „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“ statt. Die BAG WfbM präsentierte sich als Aussteller und informierte die Messebesucher*innen über die Weiterentwicklung der Werkstattleistung. [mehr]
Panorama 06.12.22
"exzellent"-Preis 2023
Bis zum 19. Dezember 2022 können Sie ein innovatives Projekt oder Produkt einer Werkstatt für behinderte Menschen, eines Inklusionsunternehmens oder eines anderen Leistungsanbieters für die „exzellent“-Preise 2023 vorschlagen. [mehr]
Panorama 02.12.22
Logo des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen
Weltweit wird jährlich am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Der Gedenk- und Aktionstag hat zum Ziel, das Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu fördern und den Einsatz für ihre Rechte zu stärken. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums am morgigen Samstag sagt Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM: „Vieles hat sich bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den vergangenen drei Jahrzehnten verbessert. Daran haben auch Werkstätten für behinderte Menschen einen wesentlichen Anteil.“
Bild: © UN Vereinte Nationen
[mehr]
Panorama 28.11.22
Die Delegierten bei der 52. Delegiertenversammlung stimmen über den Jahresabschluss ab.
Am 24. und 25. November 2022 trafen sich die Delegierten der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) zur jährlichen Delegiertenversammlung in Berlin. Einer der zentralen Tagungsordnungspunkte für die rund 100 Delegierten und Gäste aus 16 Bundesländern, von Spitzen- und Fachverbänden sowie von Werkstatträte Deutschland e. V. war die Reform des Entgeltsystems in Werkstätten.
Bild: © BAG WfbM/Peter Roggenthin
[mehr]
Panorama 18.10.22
Werkstätten:Messe Logo
Ab sofort können Interessierte einen Vorschlag für das Fachvortragsprogramm, das Karriere:Forum und das Innovations:Forum für die kommende Werkstätten:Messe vom 19. bis 22. April 2023 in Nürnberg einreichen. [mehr]
Panorama 12.10.22
Portrait Christoph Bohmann
Die BAG WfbM trauert um Christoph Bohmann (* 04.08.1961 – † 04.10.2022). Mit Christoph Bohmann verlässt uns ein leidenschaftlicher Werkstattverantwortlicher und engagierter Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern.
Bild: © privat
[mehr]
Panorama 08.09.22
BWB Siegerehrung
Die Deutschen Fußball-Meister*innen der Werkstätten für behinderte Menschen stehen fest. Beim Männerturnier setzten sich die BWB - Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung in einem hochklassigen Endspiel mit 2:0 gegen das Team der Hannoverschen Werkstätten aus Niedersachsen durch. Das Finale der Frauen entschieden die Hephata Werkstätten Mönchengladbach für sich. [mehr]
Panorama 06.09.22
Eröffnung Deutsche Fußball-Meisterschaft
Von Montag, den 5. September 2022, bis Donnerstag, den 8. September 2022, findet die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Den Auftakt bestreiten nach der gestrigen Eröffnung die 14 Männerteams, die in zwei Gruppen um den Finaleinzug spielen. Das Turnier der fünf Frauenteams wird am Donnerstag, dem 8. September 2022, ausgespielt. [mehr]
Panorama 16.08.22
DFM Titelbild
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und die DFB-Stiftung Sepp Herberger tragen vom 5. bis 8. September 2022 die 21. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in der Sportschule Wedau in Duisburg aus.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
[ältere Nachrichten >>]



<< Zurück
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
Die BAG WfbM in den Sozialen Medien
www.facebook.com/BAGWerkstaetten www.twitter.com/BAG_WfbM www.linkedin.com/company/bundesarbeitsgemeinschaft-werkst%C3%A4tten-f%C3%BCr-behinderte-menschen-e-v-bag-wfbm
FAQs zur Corona-Pandemie
FAQs zum Coronavirus
FAQs Bildungsrahmenpläne
FAQs zu den harmonisierten Bildungsrahmenplänen
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Social Return on Investment
Die Studie zum Soical Return on Investment (SROI)