Politik
14.09.23
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat heute den Abschlussbericht zur „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ veröffentlicht.
[mehr]
Politik
13.09.23

Im Rahmen einer Befragung von Vertreter*innen der Bundesregierung in Genf hat der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Fachausschuss) am 29. und 30. August 2023 die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland überprüft. Nun hat das Gremium die Ergebnisse der Prüfung als sogenannte Abschließende Bemerkungen veröffentlicht.
Bild: © laudiseno
[mehr]
Politik
31.08.23

Am 29. und 30. August 2023 hat der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Fachausschuss) die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland überprüft. Das Gremium kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland viele Vorgaben der UN-BRK noch nicht erfüllt. Insbesondere das Fortbestehen von segregierenden Strukturen in den Bereichen Bildung, Wohnen und Arbeit wurde deutlich kritisiert.
Bild: © laudiseno
[mehr]
Politik
22.08.23
Der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, kurz UN-Fachausschuss, wird am 29. und 30. August 2023 überprüfen, wie Deutschland die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umsetzt. Das UN-Übereinkommen und das Zusatzprotokoll gelten in Deutschland seit dem Jahr 2009. Die Staatenprüfung findet zum zweiten Mal statt.
[mehr]
Politik
10.08.23

Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM, verurteilt die gestern im mdr-Sommerinterview von AfD-Politiker Björn Höcke getätigten Aussagen aufs Schärfste. „In unserer Gesellschaft ist kein Platz für ein derartig verachtendes Menschenbild“, so Berg.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Politik
23.06.23
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2023 der Änderung der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) zugestimmt. Damit wird die Finanzierung der Bundesvertretung der Frauenbeauftragten eigenständig in § 39a Absatz 6 WMVO geregelt.
[mehr]
Politik
01.06.23
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 fand im BMAS in Bonn die sechste Sitzung der Steuerungsgruppe „Entgeltsystem in Werkstätten“ statt. Beratungsgegenstand war der Entwurf des Abschlussberichts zur Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten.
[mehr]
Politik
12.05.23
In seiner Sitzung am 12. Mai 2023 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts zugestimmt.
[mehr]
Politik
24.04.23
Der Deutsche Bundestag hat am 21. April 2023 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes zugestimmt. Die Bundesregierung möchte mit diesem Gesetz den inklusiven Arbeitsmarkt stärker fördern sowie Bedingungen schaffen, unter denen auch Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können.
[mehr]
Politik
19.04.23
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in vielen Bereichen. Auch Werkstätten für behinderte Menschen sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Die BAG WfbM fordert daher einen digitalen Aufbruch, um die Werkstattleistung zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
[mehr]
Politik
01.03.23
Aufgrund der sich abschwächenden Pandemiewelle hat die Bundesregierung weitere Corona-Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz ausgesetzt, hiervon sind auch Tagesförderstätten umfasst.
[mehr]
Politik
26.01.23
In seiner Sitzung am 25. Januar 2023 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass die aktuell geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) zum 2. Februar 2023 vorzeitig aufgehoben wird.
[mehr]
Politik
06.12.22
Im Rahmen der 99. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) am 30. November und 1. Dezember 2022 im saarländischen Perl haben sich die Fachminister*innen der Bundesländer dafür ausgesprochen, dass Werkstätten erhalten bleiben müssen, weil sie einen sozialen Auftrag erfüllen.
[mehr]
Politik
29.11.22

Auf Einladung des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) hat sich die BAG WfbM am 28. November 2022 an einer Expertengruppe zur Reform des Entgeltsystems in Werkstätten beteiligt.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Politik
15.11.22
Der Referentenentwurf zur "Dreizehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung" mit den Anpassungen der Sachbezugswerte für das Jahr 2023 liegt vor. Die Sachbezugswerte werden jährlich durch eine Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) angepasst, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erlassen wird. Der Bundesrat muss der Verordnung zustimmen.
[mehr]

Top-Downloads
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.