Stellungnahmen
07.03.22

Die BAG WfbM und ihre Mitglieder sind erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Werkstätten für behinderte Menschen unterstützen Aktivitäten zum Schutz von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine, engagieren sich aber vor allen Dingen auch bei der Hilfe für geflüchtete Menschen.
[mehr]
Stellungnahmen
08.12.21

Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat seinen zweiten Entwurf der Allgemeinen Bemerkungen zu Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vorgelegt.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
24.11.21
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Forschungsvorhaben „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ beauftragt. Zu diesem Forschungsvorhaben liegt der erste Zwischenbericht vor. Die BAG WfbM hat sich nun zum Zwischenbericht positioniert.
[mehr]
Stellungnahmen
01.06.21

Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), bezieht in einem aktuellen Kommentar Stellung zu den Themen Werkstattentgelt und Mindestlohn.
Bild: © BAG WfbM/Ben Knabe
[mehr]
Stellungnahmen
23.04.21

Zurzeit gibt es verstärkt Falsch-Informationen über die Arbeit und Ausrichtung der Werkstätten für behinderte Menschen. Der Fokus liegt hierbei auf der Entgeltsituation der Werkstattbeschäftigten.
Diese alternativen Fakten und verkürzten Darstellungen lassen wir nicht unwidersprochen. Die BAG WfbM stellt hier ihre ausführlichen Antworten auf die zurzeit kursierenden Behauptungen dar.
Diese alternativen Fakten und verkürzten Darstellungen lassen wir nicht unwidersprochen. Die BAG WfbM stellt hier ihre ausführlichen Antworten auf die zurzeit kursierenden Behauptungen dar.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
08.01.21

Mit dem Teilhabestärkungsgesetz möchte die Bundesregierung die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft mit weiteren Maßnahmen stärken.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
11.12.20

Es liegt aktuell ein Entwurf einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Covid19-Impfungen vor. Die BAG WfbM hat sich dazu gegenüber dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales positioniert. Sie fordert, dass alle Menschen mit Behinderungen und das Personal in Einrichtungen der Eingliederungshilfe mit hoher Priorität Zugang zu Impfungen erhalten müssen.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
07.12.20

Die BAG WfbM hat sich zur Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte in einer Stellungnahme positioniert.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
05.11.20

Die BAG WfbM hat sich gemeinsam mit Werkstatträte Deutschland e. V. (WRD) zum Thema „Verteilung der Mittel aus der Ausgleichsabgabe zur Sicherung der Werkstattentgelte“ positioniert.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
02.11.20

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 23. Juli 2019 (XI R 2/17) entschieden, dass das Bistro eines gemeinnützigen Vereins nicht automatisch Anspruch auf den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent hat.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
09.03.20

Wir müssen mit großem Bedauern mitteilen, dass die Werkstätten:Messe nicht vom 1. bis 4. April 2020 in der Messe Nürnberg stattfinden wird.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
24.09.19

Am Freitag, den 27. September 2019 diskutiert der Bundestag in erster Lesung den Gesetzentwurf zum Angehörigen-Entlastungsgesetz. Die BAG WfbM ergänzt ihre Stellungnahme dazu.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
16.09.19

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 15. August 2019 eine Verwaltungsvorschrift im Entwurf vorgelegt, der vorsieht, dass Werkstätten, Blindenwerkstätten und Inklusionsbetriebe im gesamten Bundesgebiet nach den gleichen Regelungen bei Vergabeverfahren bevorzugt Berücksichtigung finden. Die BAG WfbM hat sich dazu in einer Stellungnahme positioniert.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
12.09.19
BAG WfbM ergänzt Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Modernisierung und Stärkung Beruflicher Bildung

Eine Weiterentwicklung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) muss das Recht aller Menschen mit Behinderungen auf Berufliche Bildung stärken. Aus diesem Grund hat sich die BAG WfbM für eine Ergänzung ihrer Stellungnahme von Januar 2019 entschieden.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Stellungnahmen
05.07.19

Mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz möchte die Bundesregierung zur Entlastung unterhaltspflichtiger Angehöriger von Menschen mit Behinderungen beitragen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern. Die BAG WfbM positioniert sich im Rahmen einer Stellungnahme zu drei aus Sicht der Werkstätten relevanten Themenfeldern.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr] 
Top-Downloads