Arbeitswelt
21.12.20

Die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) ist rückwirkend zum 15.12.2020 in Kraft getreten. Sie regelt Einzelheiten zum Anspruch auf eine Impfung, zur Reihenfolge und Organisation, zur Terminvergabe sowie zur Vergütung und Finanzierung.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
16.12.20

Am 11. Dezember 2020 wurde die „Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen an Einrichtungen der Behindertenhilfe, Inklusionsbetriebe, Sozialkaufhäuser und Sozialunternehmen zum Ausgleich von Schäden infolge der Corona-Pandemie“ im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
14.12.20

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine Information zur „Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)“ erarbeitet.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
19.11.20

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) will im Rahmen eines Konsultationsprozesses die Folgen der Coronavirus-Krise für die Rehabilitation, die Teilhabe und z. T. auch für die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen besser kennenlernen und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Der Prozess wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
10.11.20

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ihren Anfang August 2020 veröffentlichten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Werkstätten für behinderte Menschen (BGW-Standard) geändert. Dadurch werden Widersprüche zwischen Länderregelungen und dem BGW-Standard geklärt.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
16.09.20

Am 17. September 2020 heißt es wieder: Schichtwechsel! Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz und ermöglichen so einen Perspektivwechsel. Bedingt durch die Coronavirus-Krise wird der Aktionstag in diesem Jahr in kleinerem Rahmen stattfinden.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt
05.08.20

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Werkstätten für behinderte Menschen veröffentlicht.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
28.07.20

Arbeitswelt
20.07.20

Am 31. Juli startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Handicap 2021" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zum Thema "Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben".
Bild: © BGW
[mehr]
Arbeitswelt
18.06.20

Eine neue Website zum Projekt KI.ASSIST soll die Ergebnisse des Projektes einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen und den gesellschaftlichen Diskurs um Chancen, aber auch Risiken neuer KI-basierter Technologien für und mit Menschen mit Behinderungen fördern.
[mehr]
Arbeitswelt
29.05.20

Für die Dauer der Coronavirus-Krise gibt es neue Verhaltensregeln in den Werkstätten für behinderte Menschen. Der wertkreis Gütersloh hat deshalb ein Video produziert, indem die Hygienebestimmungen zur Öffnung der Werkstätten aufgezeigt werden.
Bild: © wertkreis Gütersloh
[mehr]
Arbeitswelt
17.02.20

Der Entschließungsantrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD im Rahmen des Gesetzes zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes beinhaltete den Vorschlag, „innerhalb von vier Jahren unter Beteiligung der Werkstatträte, der BAG WfbM, der Wissenschaft und weiterer maßgeblicher Akteure zu prüfen, wie ein transparentes, nachhaltiges und zukunftsfähiges Entgeltsystem entwickelt werden kann“.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
07.02.20

Ausgedient, aber noch lange nicht am Ende: Das galt für rund 13.500 Zolluniformen in Deutschland. In Zusammenarbeit mit einer Berliner Werkstatt entstanden daraus „neue“ Rucksäcke, Mäppchen und Taschen.
Bild: © Zoll-Werkstatt
[mehr]
Arbeitswelt
07.02.20

Durch das Bundesteilhabegesetz wurde die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) erstmalig reformiert. Nach § 6 WMVO können sowohl Werkstattrat und Frauenbeauftragte als auch Werkstattleitung bei Konflikten in Angelegenheiten der Mitwirkung, Mitbestimmung und Interessenvertretung die Vermittlungsstelle anrufen.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
23.01.20

Am 12. Dezember 2019 ist das Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft getreten. Durch das Änderungsgesetz werden Anpassungen am Geldwäschegesetz (GwG) durchgeführt.
Bild: © matttilda - Fotolia
[mehr] 
Kalender
SO | MO | DI | MI | DO | FR | SA |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |