Arbeitswelt
22.05.23
Vom 22. bis 24. Mai 2023 diskutieren Werkstatträte, Frauenbeauftragte und Werkstattbeschäftigten bei einer Konferenz von Werkstatträte Deutschland e. V. in Berlin über die Weiterentwicklung der Werkstattleistung. Bei Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops sowie einer Demonstration vor dem Reichstagsgebäude steht insbesondere das Thema Entgelt im Fokus.
[mehr]
Arbeitswelt
21.02.23
Menschen mit Behinderungen an Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beteiligen – so lautet das übergeordnete Ziel des neu gestarteten Projekts „KI-Kompass Inklusiv“. Digitalisierung und KI bieten neue Assistenzmöglichkeiten beim Arbeiten und Lernen sowie bei der Überwindung alltäglicher Barrieren.
[mehr]
Arbeitswelt
07.11.22
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Verfügung gestellte Statistik der durchschnittlichen monatlichen Arbeitsentgelte für das Jahr 2021 für Beschäftigte im Arbeitsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen liegt vor.
[mehr]
Arbeitswelt
01.11.22
Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel. Das betrifft auch die Werkstätten für behinderte Menschen. Wie die Werkstattleistung in Zukunft aussehen könnte, hat Werkstatträte Deutschland e. V., die bundesweite Interessenvertretung der Werkstattbeschäftigten, in einem Positionspapier mit dem Titel „Die Zukunft unserer Arbeit“ skizziert.
[mehr]
Arbeitswelt
27.09.22

Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC, das Abgeordneten-Büro von Olaf Scholz, die Sulinger Kreiszeitung und die Sparkasse Vorpommern – das sind nur einige Unternehmen und Organisationen, die sich am diesjährigen „Schichtwechsel“ beteiligt haben. An dem bundesweiten Aktionstag tauschten so viele Menschen mit und ohne Behinderungen wie noch nie für einen Tag ihren Arbeitsplatz.
[mehr]
Arbeitswelt
21.09.22

Beim diesjährigen Schichtwechsel am Donnerstag, dem 22. September 2022, beteiligen sich so viele Werkstätten für behinderte Menschen und Unternehmen wie noch nie. In diesem Jahr nehmen rund 100 Werkstätten aus 15 Bundesländern am Schichtwechsel teil.
Bild: © Josefsheim gGmbH
[mehr]
Arbeitswelt
12.09.22
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023 vorgelegt. Die Verordnung muss von der Bundesregierung noch beschlossen werden und der Bundesrat muss dem Beschluss anschließend zustimmen.
[mehr]
Arbeitswelt
01.09.22

Der 22. September 2022 steht im Zeichen des Aktionstages Schichtwechsel. An diesem Tag haben bundesweit Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz mit einer anderen Person zu tauschen, um Arbeit und Teilhabe aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Mehr als 80 Werkstätten für behinderte Menschen und zahlreiche Organisationen und Unternehmen aus 15 Bundesländern beteiligen sich auch in diesem Jahr mit großem Engagement.
[mehr]
Arbeitswelt
25.08.22

Neue Perspektiven einnehmen, mehr Teilhabe ermöglichen: Am 22. September heißt es zum 5. Mal Aktionstag Schichtwechsel. Dann tauschen Menschen mit Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderungen. Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen erhalten so die Gelegenheit, in einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt
03.08.22
Bei der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Verfügung gestellten Statistik der durchschnittlichen monatlichen Arbeitsentgelte für das Jahr 2020 für Beschäftigte im Arbeitsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen wurden für die Jahre 2019 und 2020 vom BMAS nachträglich Korrekturen übermittelt. Daher hat sich die Höhe des durchschnittlichen Arbeitsentgelts dieser beiden Jahre im Vergleich zur letzten Statistik noch einmal verändert.
[mehr]
Arbeitswelt
17.05.22
In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) am 16. Mai 2022 Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ vorgelegt.
[mehr]
Arbeitswelt
05.05.22

Die BAG WfbM hat gemeinsam mit anderen Verbänden ein gemeinsames Papier zum Thema inklusive Arbeit unterzeichnet. Die Verbände setzen sich bei aller Verschiedenheit mit Blick auf ihre Aufgabenbereiche in einem gemeinsamen Papier für die Stärkung inklusiver Arbeit ein.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Arbeitswelt
20.04.22

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den Arbeitsschutzstandard für Werkstätten für behinderte Menschen an die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst.
Bild: © BGW
[mehr]
Arbeitswelt
11.04.22

Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich die digitale Veranstaltung „Arbeit 4.0 – Wie sind Menschen mit Behinderungen dabei? Teil lll: Anforderungen an Politik und Gesellschaft“ der BAG WfbM am 7. April 2022.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Arbeitswelt
04.04.22

53° NORD bietet in Kooperation mit der BAG WfbM eine Schulung mit den Titel „Wegbereiterinnen für die Belange von Frauen mit Behinderung: Frauen-Beauftragte in Einrichtungen“ an. Anmeldungen sind noch möglich.
Bild: © pict rider - Fotolia
[mehr] 
Top-Downloads
Datenschutzhinweis
Alle E-Mails, die Sie an die geschäftlichen E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter senden, können aufgrund der vergebenen Leserechte zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von der Geschäftsführung oder Vertretern gelesen werden. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.