Mit einer Mixed-Methods-Studie zeichnet sie – u. a. in Form von Indizes, Zusammenhangs- und Regressionsanalysen – nach, wie aktiv, autonom und durchsetzungsstark die Gremien arbeiten. Damit gelingt es, das Postulat der Partizipation von Menschen mit Behinderungen mit einer konkreten Beteiligungsform näher auszuführen und diese empirisch fundiert in den fachlichen Diskurs der Teilhabeforschung einzuordnen.
Das Buch ist sowohl als Taschenbuch als auch in einer Open-Access-Publikation mit kostenlosem und uneingeschränktem Zugang zu dem Buch erschienen.
Die Open-Access-Publikation finden Sie hier

Zusätzlich gibt es kurze Themenhefte in einfacher Sprache, die über Werkstatträte Deutschland verbreitet werden. Diese finden Sie unter dem folgenden Link
