Diese Frage stellte sich auch die Heimsonderschule Haslachmühle aus dem oberschwäbischen Horgenzell. Es gibt zwar spezielle Gebärden für „Tor“, „Abseits“ oder „Freistoß“, aber wenn es fachspezifisch wird, kann es auch leicht zu Missverständnissen kommen. In einem bundesweit einmaligen Projekt entwickelte die Schule in enger Kooperation mit dem Württembergischen Fußballverband fußballspezifische Gebärden, damit auch den Menschen, die nicht hören und nicht sprechen können, das Diskutieren über das derzeitige Thema Nummer eins erleichtert wird.
Auf einem Fußballposter

Dank des Engagements der Schule, die zur Zieglerschen Behindertenhilfe gehört, liegt nunmehr ein erstes Gebärdenlexikon mit insgesamt ca. 250 Fußballbegriffen vor. Es soll künftig als Standardwerk dienen und auch vertrieben werden. Dort ist dann zum Beispiel auch die Gebärde für Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger zu finden. Diese lautet wie folgt: Zunächst wird die Hand auf die Nase geführt („Schwein“) und anschließend wandern die Hände wie auf einer Leiter nach oben („steigen“). Ein Schiedsrichter wird mit dem Daumen am Mund und gespitzten Lippen symbolisiert. Der Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft kann also kommen.
Die DFB-Stiftung Egidius Braun hat das Engagement unterstützt. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir uns bei der Finanzierung des Projektes beteiligt. Die finanziellen Mittel dazu stammen aus der Initiative ‚Kinderträume‘. Gemeinsam mit der A-Nationalmannschaft der Männer unterstützen wir in diesem Rahmen kleinste und kleine ehrenamtliche Initiativen in Deutschland, Europa und der Welt“, sagt Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke. „Toll, dass sich dank der erstellten Medien gehörlose Menschen noch intensiver über die WM-Spiele unserer Nationalmannschaft austauschen können.“ Weitere Unterstützer sind die Aktion Mensch, die Johannes-Ziegler-Stiftung und der Förderkreis Behindertenhilfe der Zieglerschen.
In der Zieglerschen e. V. arbeiten derzeit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Engagiert sorgen sie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit Hör-Sprach- und zusätzlicher geistiger Behinderung. Insgesamt werden rund 1.000 Plätze für Menschen mit Behinderungen angeboten.
Beziehen können Sie Poster und Gebärdensammlung direkt über:
Mühlezeitung
c/o Heimsonderschule Haslachmühle
88263 Horgenzell
Telefon: 07504 979-0
Fax: 07504 929-111
muehlezeitung@t-online.de