Das BMAS-geförderte Projekt KI.ASSIST "Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation" untersucht seit April 2019 zusammen mit Praxispartnern, welches Potenzial KI-Technologien für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen haben.
Der Projektverbund besteht aus der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten, dem Bundesverband der Berufsbildungswerke, dem Bundesverband der Berufsförderungswerke und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Neun Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, darunter drei Werkstätten für behinderte Menschen, wirkten im Rahmen des Projektes als Praxispartner und erprobten gemeinsam mit Werkstattbeschäftigten und Rehabilitanden vor Ort KI-gestützte Assistenzsysteme.
Am 25. März 2022 findet von 11:00 bis 16:00 Uhr die virtuelle Abschlussveranstaltung von KI.ASSIST statt.
Auf der Tagung werden Ergebnisse und Erfahrungen aus den unterschiedlichen Projektaktivitäten präsentiert. Das Publikum ist eingeladen mit dem Projektteam zu diskutieren, welche Potenziale und gleichzeitig Grenzen KI-gestützte Assistenzsysteme für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen aufweisen.
Das vorläufige Programm finden Sie hier.

Pandemiebedingt wird die Tagung ausschließlich per Livestream aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales übertragen.
Eine Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://reg.bmas.de/ki-assist

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Zugang zur Tagung.
Weitere Informationen über das Projekt KI.ASSIST finden Sie auf www.ki-assist.de
