„Wegbereiterinnen für die Belange von Frauen mit Behinderung:
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen“
Die Schulung für Frauen-Beauftragte, Stellvertreterinnen und ihre Vertrauenspersonen sollte ursprünglich im März 2022 starten. Neuer Starttermin ist der 16. Mai 2022.
Zur Schulung:
Für die neu oder wieder gewählten Frauen-Beauftragten ist der erste Schritt getan.
Sie sind gewählt und sollen nun ihr Amt erfüllen, so wie es die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung vorschreibt.
Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an.
Die Frauen-Beauftragte muss ihre Arbeit gut planen.
Das kann sie mit ihrer Vertrauens-Person zusammen machen.
Die Frauen-Beauftragte muss sich Ziele überlegen.
In dieser Schulung lernen die Frauen-Beauftragten und ihre Vertrauens-Personen wie man gut zusammen arbeitet.
- Frauen-Beauftragte sollen sich für Gleichberechtigung stark machen.
- Frauen dürfen arbeiten und eine Familie haben.
- Frauen-Beauftragte klären auf über die Rechte von Frauen.
- Frauen-Beauftragte klären Frauen auf im Thema Gewalt.
- Frauen-Beauftragte kennen Hilfs-Angebote.
Die Vertrauens-Person unterstützt die Frauen-Beauftragte bei ihrer Arbeit.
Die Vertrauens-Person darf der Frauen-Beauftragte aber keine Entscheidungen abnehmen.
Die Frauen-Beauftragte und ihre Vertrauens-Person sollen die Zeit haben zusammen zu arbeiten.
Die Frauen-Beauftragte und ihre Vertrauens-Person sollen zusammen lernen können.
Die Frauen-Beauftragte und ihre Vertrauens-Person sollen gemeinsam gute Ergebnisse haben bei ihrer Arbeit.
Modul 1:
Wir lernen uns kennen.
Was bedeutet gute Unterstützung?
Wie geht es den Frauen-Beauftragten in den Einrichtungen?
Modul 2:
Das braucht die Frauen-Beauftragte für die Arbeit!
Was ist eigentlich der Auftrag als Frauen-Beauftragte?
Zusammenarbeit mit der Vertrauens-Person.
Was muss ich tun als Frauen-Beauftragte?
Was kann ich tun als Frauen-Beauftragte?
Was darf ich tun als Frauen-Beauftragte?
Die Vertrauens-Personen lernen etwas über die eigene Rollen-Klarheit.
Modul 3:
Gesetze und Rechte für Frauen-Beauftragte.
Eine Expertin für Rechte informiert über Rechte und Gesetze.
Sie beantwortet alle Fragen.
Modul 4:
So unterstützt die Frauen-Beauftragte die Frauen in der Einrichtung.
So hört die Frauen-Beauftragte zu.
So redet die Frauen-Beauftragte mit den Frauen in der Einrichtung.
So redet die Frauen-Beauftragte mit anderen Personen in der Einrichtung
Wie macht die Frauen-Beauftragte eine gute Beratung?
Modul 5:
Rund um das Thema Gewalt
Was ist alles Gewalt?
Wie geht der gute Umgang mit Gewalt?
Wie geht Selbst-Behauptung?
Vernetzung mit anderen Beratungs-Stellen vor Ort.
Das soll für Frauen besser werden!
So informiert die Frauen-Beauftragte die Frauen in der Einrichtung.
Wie macht die Frauen-Beauftragte Angebote für Frauen?
Wie macht sich die Frauen-Beauftragte bekannt?
Modul 7:
Die Frauen-Beauftragte gestaltet ihr Netzwerk.
Die Frauen-Beauftragten vernetzen sich im Bundes-Netzwerk und im Landes-Netzwerk.
Die Frauen-Beauftragten vernetzten sich untereinander.
Wir verabschieden uns.
Die drei Trainerinnen sind:
- Peggy Turan, ehemalige Frauen-Beauftragte und Expertin in eigener Sache vom Projekt bei Weibernetz e.V.
- Wiebke Kühl, Supervisorin
- Ursula Hansen, Trainerin für Frauen-Beauftragte, Projekt-Mitarbeiterin bei Weibernetz e.V.
- Die Schulung geht 13 Tage.
Hier lernen die Frauen-Beauftragten und die Vertrauens-Personen alle für die Arbeit notwendigen Grundlagen.
Die Module 2, 4 und 5 sind in Kassel vor Ort.
Diese Module dauern drei Tage.
Diese Module sind für Frauen-Beauftragte und Vertrauens-Personen.
Die Module 1, 3, 6 und 7 sind online über zoom.
Diese Module sind immer 1 Tag.
Diese Module sind für die Frauenbeauftragten.
Stundenweise kommen die Vertrauens-Personen dazu.
Eine Fortbildung der BAG Werkstatt für behinderte Menschen
organisiert und veranstaltet durch 53° NORD.
Termine:
Modul 1: 16. Mai 2022 | online 09:00 bis 15:00 Uhr
Modul 2: 7. bis 9. Juni 2022 | Kassel
Modul 3: 11. Juli 2022 | online 09:00 bis 15:00 Uhr
Modul 4: 28. bis 30. September 2022 | Kassel
Modul 5: 26. Bis 28. Oktober 2022 | Kassel
Modul 6: 22. November | online 09:00 bis 15:00 Uhr
Modul 7: 13. Dezember | online 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: online & Kassel
Der Preis gilt für ein Tandem aus einer Frauenbeauftragten und einer Vertrauens-Person
3.640 Euro (ohne Übernachtung) das sind 140 Euro pro Tag und Teilnehmerin
Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.