Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) verpflichtet Deutschland schon seit mehr als 13 Jahren zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Trotzdem ist noch viel zu tun, Menschen mit Behinderungen drücken mit dem Motto des Protesttags aufs Tempo. Die individuelle Mobilität von Menschen mit Behinderungen muss selbstverständlich möglich sein, denn sie ist ein Grundrecht und Voraussetzung für Teilhabe. Darauf machen heute mehrere Aktionen aufmerksam, z.B.: Aktion Mensch

Für mehr Inklusion und eine Verbesserung der Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen braucht es Offenheit und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. „Neue Wege gehen“ unter diesem Titel steht auch der Werkstätten:Tag 2022, der vom 31. Mai bis 2. Juni in Saarbrücken stattfindet. Auf dem Bundeskongress der BAG WfbM werden Trends und Herausforderungen rund um das Thema Inklusion im Arbeitsleben diskutiert. 2.000 Teilnehmende mit und ohne Behinderungen aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet. Weitere Informationen zum Werkstätten:Tag 2022 erhalten Sie hier
