Der „exzellent“-Preis würdigt den Ideenreichtum in den Kategorien „Arbeit“ und „Bildung“.
„exzellent:arbeit“
Der „exzellent“-Preis Arbeit zeichnet Projekte rund um die Teilhabe am Arbeitsleben aus. Dies umfasst Produkte und Dienstleistungen gleichermaßen wie Produktionsverfahren und -methoden. Aber auch Lohn- oder Auftragsfertigungen, die die Idee von angepasster Arbeit in besonderer Weise aufgreifen, fallen unter die Kategorie Arbeit.
„exzellent:bildung“
Der „exzellent“-Preis Bildung zeichnet Projekte rund um den Bereich der beruflichen Bildung und Qualifizierung aus. Diese sind nicht auf den Berufsbildungsbereich beschränkt, sondern umfassen auch Maßnahmen aus dem Arbeitsbereich, die fachliche Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung im beruflichen Kontext ermöglichen.
Darüber hinaus hat die Jury die Möglichkeit, einen „exzellent:sonderpreis“ zu verleihen. Dieser wird nicht jährlich vergeben und zeichnet nur solche Projekte aus, die entweder in keine der beiden Kategorien passen oder von herausragender Bedeutung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an unserer Gesellschaft sind.
Hier geht es zur Anmeldung für den "exzellent"-Preis

Preisverleihung während der Messeeröffnung
Die „exzellent“-Preise werden jedes Jahr im Rahmen der Eröffnungsfeier der Werkstätten:Messe in Nürnberg verliehen. Damit sind die Preise und die Preisträger ein zentraler Bestandteil der Leistungsschau der Werkstätten. Denn die Preisträger stehen genau für das, was auch die Messe ausmacht: Innovation, Moderne, gute Idee und gelungene Umsetzung – im Sinne der Menschen mit Behinderung.
Die platzierten Konzepte, Produkte und Dienstleistungen werden den Messebesuchern auf einem Stand auf der Werkstätten:Messe präsentiert. So sind die Preisträger, auch wenn sie nicht Aussteller auf der Werkstätten:Messe sind, mit ihrem Konzept/Produkt auf der Werkstätten:Messe präsent.
Mehr Informationen zum "exzellent"-Preis gibt es hier: