Werkstätten:Tag - Der Bundeskongress der BAG WfbM 25.10.23

Moin Lübeck! Segel setzen für den Werkstätten:Tag 2024

© BAG WfbM
Alle vier Jahre veranstaltet die BAG WfbM ihren Bundeskongress, den Werkstätten:Tag. Er ist die bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland. Hier werden Trends gesetzt, hier wird über die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen für die Gestaltung von Teilhabe am Arbeitsleben diskutiert.



Der nächste Werkstätten:Tag findet vom 18. bis 20. September 2024 in der Hansestadt Lübeck statt! 

Das Motto des Werkstätten:Tages lautet: 
„Segel setzen für eine inklusive Arbeitswelt – Werkstätten sind an Bord“

Die BAG WfbM freut sich, rund 1.700 Werkstattverantwortliche, Fachkräfte, Werkstattbeschäftigte und Expert*innen vor Ort zum 15. Bundeskongress begrüßen zu dürfen.

Auf dieser Website werden Sie in den nächsten Monaten alle Informationen und Highlights rund um die Veranstaltung von der Anmeldung über die Hotelbuchung bis zum Programm finden. Sobald Änderungen oder Neuerungen feststehen, informieren wir Sie hier umgehend.
Worauf Sie sich in Lübeck jetzt schon freuen dürfen, erfahren Sie im Bewerbungsvideo der Hansestadt Lübeck hier externer Link


Programm
Der Werkstätten:Tag 2024 bietet an allen drei Kongresstagen ein hochkarätiges Programm. Sowohl zur Eröffnungsveranstaltung am 18. September 2024 als auch zur Abschlussveranstaltung am 20. September 2024 stehen übergeordnete Fragestellungen mit gesellschaftspolitischer Relevanz auf der Agenda. Der Fachkongresstag am 19. September 2024 bietet viele Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen und lädt zum Austausch und zur Diskussion ein. 

Haben Sie spannende Themen, zu denen Sie referieren möchten? Dann können Sie bis zum 31. Dezember 2023 Ihren Vorschlag für einen Fachvortrag bei der BAG WfbM einreichen. Nutzen Sie dazu unser Online-Anmeldeverfahren externer Link. Bitte halten Sie für die Bewerbung den Titel und eine kurze Zusammenfassung bereit.

Die schleswig-holsteinischen Werkstätten beim Werkstätten:Tag 2024
Der Werkstätten:Tag in Lübeck ist auch für die schleswig-holsteinischen Werkstätten und ihre Beschäftigten sehr wichtig. Sie können das Thema Werkstattarbeit in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik bringen. Die schleswig-holsteinischen Werkstätten werden sich im Rahmen des Werkstätten:Tages 2024 auf dem Rathausmarkt in der Lübecker Innenstadt präsentieren.

Anmeldung
Die Anmeldung zum Werkstätten:Tag 2024 wird im Frühjahr 2024 online hier möglich sein.
An der Veranstaltung können Beschäftigte und Mitarbeiter*innen aus Werkstätten für behinderte Menschen, die Mitglied in der BAG WfbM sind, teilnehmen. 

Kontakt
Für alle Fragen rund um den Werkstätten:Tag 2024 steht das Veranstaltungsteam der BAG WfbM gerne zur Verfügung: 
E-Mail: veranstaltungen@bagwfbm.de
Telefon: 0 30 - 94 41 33 00

Informationen für die Presse
Bei Ihrer Berichterstattung über den Werkstätten:Tag 2024 unterstützen wir Sie gern. Sprechen Sie uns an!
E-Mail: presse@bagwfbm.de
Telefon: 0 30 - 9 44 13 30 26


Wir danken unseren Partnern!

  Logo contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH Logo CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Logo Deutsche Kreditbank AG


<< Zurück Seite drucken
Schichtwechsel
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
Mehr BAG WfbM-Angebote
FAQs Bildungsrahmenpläne
FAQs zu den harmonisierten Bildungsrahmenplänen
"exzellent"-Preise
Die
Social Return on Investment
Die Studie zum Soical Return on Investment (SROI)
Nutzerhinweis
Bitte beachten Sie, dass es mit dem Browser Google Chrome zu Problemen beim Download von Dokumenten in unserem Downloadbereich kommen kann. Nutzen Sie daher bitte Browser wie Mozilla Firefox und Internetexplorer.